Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 287 0 — 
weise ein Dampfschiff von einem Segelschiffe bugsirt wird, beide 
bei der Begegnung mit einem Segler ihr Verhalten nach den 
Vorschriften des Art. 14 einrichten und brauchen, wenn das 
andere Schiff ein Dampfer ist, in Gemässheit des Art. 17 über- 
haupt nicht auszuweichen. 
4. Völlig abweichende Bestimmungen gelten für den Fall des 
Ueberholens. Dieser liegt nicht nur dann vor, wenn zwei Schiffe 
ziemlich in derselben Richtung hinter einander herkommen und 
nun das ursprünglich letzte durch seine grössere Geschwindigkeit 
zum vorderen wird, sondern auch dann, wenn ihre Kurse sich 
unter einem spitzen Winkel kreuzen?!). Diese letztere Möglich- 
keit ist aber scharf zu unterscheiden von der in Art. 16 voraus- 
gesetzten Kreuzung der Kurse zweier Dampfer. Eine solche könnte 
an sich überall da als vorhanden angenommen werden, wo die 
Kiellinien der Fahrzeuge sich in ihrer Verlängerung schneiden. 
Da aber das Ueberholen im Gesetz besonders hervorgehoben ist, 
so darf Art. 16 nur dann Anwendung finden, wenn die Vor- 
stellung von einem gemeinsamen Ziele der Schiffe nicht mehr an- 
gebracht ist. Eine solche drängt sich aber unwillkürlich auf, wenn 
das eine Schiff das andere zuerst achterlicher als dwars sieht, das 
letztere aber schliesslich den Vorsprung gewinnt®*). Unter dieser 
Voraussetzung ist also nicht mehr nach Art. 16, sondern nach 
Art. 20 zu verfahren. Es kann übrigens auch vorkommen, dass 
ein Schiff erst im Verlaufe der Fahrt zum überholenden wird, 
indem das andere Schiff seine Geschwindigkeit ermässigt; denn 
auf welche Weise die raschere Fahrt des einen erzielt wird, ist 
gleichgültig, jedenfalls braucht sie nicht auf besonderen absicht- 
lichen Bemühungen des Führers des ursprünglich letzten Schiffes 
21) Eintscheid. d. Ober-Seeamts IV, N. 29, VII, N. 820. 
22) Nicht ganz zutreffend erläutert WAasner, Handbuch des Seerechts 
I, S. 432, den Begriff des Ueberholens aus den Bestimmungen über Lichter- 
führung. Denn auch ein Schiff, welches sich in dem beleuchteten Theile des 
Horizontes befindet, kann immer noch achterlicher als dwars sichtbar sein, 
wenn auch die Erzielung eines Vorsprunges in dieser Lage schwierig ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.