Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 304 — 
im Falle der Debellatio u. s. w. Neue Fragen hat die koloniale Bewegung 
zu Tage gefördert. Es lag nahe, dass v. HoLTZENDORFF, der allen aktuellen 
Fragen mit Eifer seine volle Aufmerksamkeit zu widmen pflegte, gerade 
diese Fragen, die für die kolonialpolitischen Bestrebungen des neuen Deut- 
schen Reichs von so eminent praktischer Bedeutung sind, auch vom juristi- 
schen Standpunkte näher getreten ist. In diese Sphäre gehören seine Aus- 
führungen über das koloniale Okkupationsrecht und über die Gebietsabtretung, 
deren Rechtscharakter und Rechtsfolgen. Im Ganzen wird ja kaum bestritten 
werden können, dass die m. E. für diese Fragen substanziell indicirte aus- 
schliessliche Auffassung betreffender Rechtsverhältnisse vom spezifisch publi- 
zistischen Standpunkte zur Richtschnur genommen ist; indessen wird der 
Leser doch auch dem nicht durchweg zutreffenden Hereingreifen privatrecht- 
licher Kategorien begegnen. — Als ausgezeichnete, derzeit abschliessende 
Bearbeitungen des Strom- und Seegebiets erscheinen die Arbeiten von CARA- 
THEODORY und STOERK. — In jeder Beziehung interessant ist die Abhandlung 
von GarEIs über Sklavenhandel und Seeraub. — Der III. Band ist den 
Staatsverträgen und den internationalen Magistraturen gewidmet. Nach einer 
den dogmatischen Anforderungen an eine erschöpfende Darstellung des inter- 
nationalen Obligationenrechts im Allgemeinen nicht durchaus entsprechenden 
Arbeit von GESSNER werden die praktisch wichtigsten Gruppen von Verträgen: 
die Garantieverträge und die Bündnissverträge von GEFFCKEN, die Handels- 
und Schifffahrtsverträge von v. MELLE, die Eisenbahnverträge von MRrını, 
die Postverträge und die Telegraphenverträge von dem gründlichen Kenner 
des Post- und Telegraphenrechts O. DAamBacH, die Staatsverträge, betreffend 
Rechtshilfe und Auslieferung von Lammasch behandelt, der durch seine vor- 
zügliche Arbeit über Auslieferung zur Bearbeitung dieser praktisch so wich- 
tigen Materie ganz besonders berufen erschien. Den Abschluss bildet aber- 
mals eine Arbeit von DamBacHh über die Staatsverträge über Urheberrecht, 
Musterschutz, Markenschutz und Patentrecht. — Das Gesandtschafts- und 
das Konsularrecht ward der bewährten Meisterhand v. BULMERMcQ’'s anver- 
traut. — Der IV. Band handelt von der Staatsstreitigkeit und ihrer Ent- 
scheidung — das internationale Aktionenrecht. Die erste Abhandlung betr. 
die friedliche Erledigung von internationalen Streitfällen hatte v. BULMERINCQ 
übernommen, der der praktisch wichtigsten Frage de lege ferenda, nämlich 
der schiedsrichterlichen Entscheidung in der Litteratur und in den Verhand- 
lungen des Instituts für Völkerrecht näher getreten war. Seine Vorschläge sind 
leider nicht frei von doktrinärem Idealismus. Alle Bestrebungen der heutigen 
Völkerrechtsdoktrin und jener Körperschaften, die sich die Reform und rationelle 
Weiterbildung des Völkerrechts zum Ziele setzen, können auf praktische Er- 
folge doch nur dann rechnen, wenn sie schrittweise eine Umbildung 
herrschender Maximen und Institute anstreben, ohne in einen auffallenden 
Gegensatz zu den Exigenzen der internationalen Politik zu treten, an denen 
die Staatsmänner der Gegenwart noch festhalten zu müssen glauben und viel-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.