fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 309 — 
von 1868. Dem früheren Gesetzestexte ist jetzt der des neuen Genossenschafts- 
gesetzes substituirt und der Kommentar entsprechend umgearbeitet worden. 
Die ganze Art der Behandlung entspricht aber vollständig den früheren Be- 
arbeitungen. Die Einleitung gibt eine Geschichte der Genossenschaftsbewegung 
eine Uebersicht der einzelnen Arten von Genossenschaften, die Geschichte des 
Genossenschaftsgesetzes und erläutert endlich den Begriff der Genossenschaft 
und die wichtigsten Neuerungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889. Daran schliesst 
sich der eigentliche Kommentar und am Ende folgen die zur Ausführung des 
Gesetzes erlassenen Bekanntmachungen. Ein ausführliches Sachregister er- 
leichtert die Benutzung. Nach seinem Titel soll das Buch nicht nur für Juristen 
sondern auch zum praktischen Gebrauche der Genossenschaften selbst bestimmt 
sein. Soweit ersichtlich dürfte das in seinen früheren Entwicklungsstadien 
bereits bewährte Werk diesem Zwecke voll genügen. 
Berlin. Conrad Bornhak. 
Instructie betreffende den consulairen Stand. Instruction sur 
l’etat civil consulaire, publiee d’ordre de Jonkheer C. Hartsen, 
ministre des affaires &trangeres par le Baron D. de Hogendoryp, 
fonctionnaire superieur au Departement des affaires etrangeres. La 
Haye, Belinfante Fröres. 1890. 
Nederlandische consulaire voorschriften. Instructions consu- 
laires neerlandaises. Reglement consulaire avec les instructions 
et autres documents y relatifs. Uitgeven op last van Ihr. C. Hartsen, 
Minister van buitenlandsche zaken. 1889. Gebr. Belinfante 's-Gravenhage. 
Je grösser und vielgestaltiger der Kreis der Aufgaben wird, deren Er- 
füllung dem Staate zufällt, um so grösser wird auch die Zahl und um so 
inhaltreicher die Zuständigkeit der Organe, deren sich der Staat bei Durch- 
führung seiner Kulturaufgaben bedient. In diesem Sinne können wir ohne 
Besorgniss, auf Widerstand zu stossen, sagen: dass die Entwicklungsgeschichte 
eines jeden Staates sich in der Geschichte seines Amtsorganismus abspiegelt. 
Die reiche Gliederung unseres modernen staatlichen Apparates gibt uns 
denn auch in der That Anlass zu freudigem Stolze über den Reichthum der 
Aufgaben, welche der Staat des XIX. Jahrhunderts in planvoller Arbeits- 
theilung mit einer Reihe von Staatsämtern erfüllt. 
Am schärfsten ausgeprägt tritt uns diese Erscheinung in der eigen- 
artigen Entwicklung des modernen konsularischen Amtes entgegen, das sich 
wie kaum ein zweites innerhalb des gegenwärtigen Amtsapparates mit einem 
neuen rechtlichen und vor Allem wirthschaftlichen Inhalte erfüllt hat. Es 
kann nicht überraschen, dass der klassische Boden der diplomatischen Geistes- 
arbeit, die Niederlande, in der gesetzlichen Ordnung dieser für unsere verkehrs- 
reiche Zeit so wichtigen Institution allen anderen Staaten erheblich voraus 
ist. In den beiden von uns in der Ueberschrift bezeichneten gesetzgeberischen 
Werken eröffnet sich uns der Ausblick auf eine Fülle, die Amtskompetenz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.