Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

_ Mb — 
das der bergsträssische Recess von 1650 ausdrücklich ausge- 
sprochen hatte (Hınsormus K.R. 4, 365, Anm. 4). Beide Vor- 
gänge hängen historisch eng zusammen, das ist gewiss, aber man 
kann nicht sagen, dass das exercitium religionis juristisch die 
Quelle des Simultaneum gebildet habe. Daran ändert natürlich 
der Umstand nichts, dass in demselben Staatsact die beiden Fragen 
geregelt werden. 
Dass es sich um begrifflich verschiedene Massregeln handelt, 
geht schon aus dem einfachen Umstande hervor, dass sich das 
Simultaneum auf den ganzen Ort erstreckt, der Simultangebrauch 
dagegen nur auf bestimmte Kirchen, niemals auf sämmtliche 
Kirchen (wenn deren mehrere vorhanden waren) und ferner immer 
nur auf die im Eigenthum der Protestanten stehenden, nicht die- 
jenigen der Katholiken *®). 
Simultane Religionsübung in einem Orte und simultane Be- 
nutzung eines Gebäudes sind doch nicht dasselbe. Simultanrecht 
in diesem letzteren Sinne enthält immer zugleich die Einräumung 
eines Gebrauchsrechtes an einer fremden Sache; und so ist es 
auch bei der Entstehung gewesen ®°). Für die gegenwärtige Zeit 
hat, wie wir sehen werden, nur noch diese dingliche Seite des 
Simultaneum Bedeutung. 
Man muss scharf auseinanderhalten: das öffentliche Recht 
der Religionsübung und das private Recht der Benutzung einer 
im fremden Eigenthum befindlichen Sache. Ob dieses Recht Mit- 
eigenthum °?) oder etwas anderes gewesen, ist hier nicht zu 
untersuchen. 
Wie wenig das Simultaneum und das Simultaneum exercitium 
religionis zusammenzuwerfen ist, geht auch aus dem Umstande 
hervor, dass bei Einführung des letzteren auch Alleineigenthum 
6) Vgl. hierzu Könter, Simultankirchen S. 18. 32. 34. 
67), Die von Hınscnius S. 365. 366 beigebrachten Beispiele geben dies 
ausdrücklich oder stillschweigend zu erkennen. 
6°) Vgl. z. B. Hınschnivs K.R. 4, 365 Anm. 4, S. 366 Anm. 2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.