Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achter Band. (8)

— 41% — 
nung vom 29. August 1873 und dann ın der Verordnung vom 
26. August 1883 neue Directiven an die Schulaufsichtsbehörden 
bezüglich der Errichtung der Volksschulen und Bildung der Schul- 
sprengel erliess. 
Beide Verordnungen schreiben vor, dass jede Gemeinde 
wenigstens eine Volksschule besitzen und mit ihrer Gemarkung 
einen Schulsprengel bilden soll. 
Die Errichtung einer gemeinsamen Schule für mehrere Ge- 
meinden ist zulässig; bei Bildung neuer Schulsprengel soll neben 
den räumlichen Verhältnissen in erster Linie die Confession der 
Schulpflichtigen entscheidend sein (seit 1883). 
Der Sprengel einer Volksschule erstreckt sich auf alle 
innerhalb der Grenzen desselben wohnenden Familien ohne Unter- 
schied des Glaubensbekenntnisses. 
Bestehen jedoch in Gemeinden mit confessionell gemischter 
Bevölkerung confessionell gesonderte Schulen, so erstrecken sich 
die Bezirke der einzelnen Schulen nur auf die innerhalb der- 
selben wohnenden Familien derjenigen Kirchengesellschaft, für 
welche die betr. Schule errichtet ist. Die Gemeindeangehörigen 
können dann nicht gezwungen werden, ihre Kinder ın etwa da- 
neben bestehende gemischte Schulen zu schicken. 
Die Umwandlung der (regelmässig) confessionellen Schulen in 
confessionell gemischte, und die Umwandlung letzerer in con- 
fessionelle darf nur auf Antrag der Gemeindebehörde und mit 
Zustimmung der Gemeindevertretung bezw. Gemeindeversammlung 
erfolgen. | | Ä 
Vor :Umwandlung confessioneller Schulen in confessionell ge- 
mischte ist überdies das Gutachten der (betheiligten) kirchlichen 
Ortsbehörden darüber zu erholen, ob der Ertheilung des Religions- 
unterrichtes kein Hinderniss im Wege steht; wo ein solches con- 
statirt ist, ist die Genehmigung zu versagen (seit 1883). 
Ausgeschlossen bleibt die Umwandlung, wenn bei einer con- 
fessionellen Schule stiftungsgemässe Bestimmungen (im Sinne der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.