Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunter Band. (9)

— 303 — 
Mit der Behauptung, dass erst durch den Ablauf der Warte- 
zeit die vorher vorhandene Aussicht auf Anwartschaft sich in 
Anwartschaft auf Invaliden- oder Altersrente verwandle (Bd.I, S. 267), 
scheint uns die Bemerkung kaum vereinbar, dass die einmal entstandene 
Anwartschaft den Bestand des Versicherungsverhältnisses auch dann 
überdaure, wenn die Wartezeit noch nicht abgelaufen ist 
(Bd. I, S. 288), da hiemit die Existenz der Anwartschaft vor Ablauf 
der Wartezeit zugegeben ist. 
Der Ausdruck „das Jahresarbeitsverdienst* (Bd. 1, S. 31) beruht wohl 
nur auf Versehen, da der Verf. an anderer Stelle (Bd. II, S. 171) sich dem 
auch vom Gesetz (Unfallvers.-G. $ 3 Abs. I) adoptirten herrschenden Sprach- 
gebrauch anschliesst. 
Zur Vermeidung von Missverständnissen wird es sich empfehlen, der 
Angabe der Beiträge in den einzelnen Lohnklassen (Bd. I, S. 39) das Wort 
„wöchentlich“ beizusetzen; bei Erläuterung der complicirten Begriffs- 
bestimmung der Erwerbsunfähigkeit nach $ 9 Abs. III des Alt.- und Inv.- 
V.-G., ebenso bei der Darstellung des Berechnungsverfahrens im Unfallvers.-G. 
(Bd. Il, S. 104) wäre die Beifügung eines Zahlenbeispiels für weniger geübte 
Leser erwünscht. Endlich mag noch die Zugabe des Haftpflichtgesetzes und 
die Erweiterung des etwas stiefmütterlich behandelten Registers in Anregung 
gebracht werden. 
Von den erwähnten untergeordneten Punkten abgesehen können wir 
der Arbeit Pırory's nur Worte der rückhaltslosesten Anerkennung zollen, 
Vollständige wissenschaftliche Beherrschung und Durchdringung des Stoffs 
verbindet sich in ihr auf das glücklichste mit Berücksichtigung der Bedürf- 
nisse der Praxis; trotz sorgfältigster Ausarbeitung des Details sind die lei- 
tenden Grundprincipien der erläuterten Gesetze nirgends verwischt, vielmehr 
überall klar und anschaulich dargelegt. 
München. Amtsrichter Dr. Engelmann. 
Handbuch der gesammten Arbeitergesetzgebung des 
deutschen Reiches. Systematisch geordnet und herausgegeben 
von Dr. jur. K. Görres. Freiburg im Breisgau 1892/3. Herder'sche 
Verlagshandlung. 
Der Verf. will „das gesammte Material der modernen Arbeitergesetz- 
gebung in einer Zusammenstellung und Form bieten, welche das mühsame 
und zeitraubende Zusammentragen des Stoffes aus allen möglichen amtlichen 
Organen wegfallen lassen.* 
Auf selbständige Meinungsäusserung des Verf. ist der Anlage des 
Werkes entsprechend natürlich Verzicht geleistet, die kurzen Noten ent- 
halten fast nur die Wiedergabe der im Text citirten Gresetzesstellen. 
Ganz besonderen Werth für die Praxis verleihen dem GörrEs’schen 
Handbuch seine Register: das ausführliche, sorgfältig gearbeitete alphabetische 
20*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.