Full text: Archiv für öffentliches Recht.Zehnter Band. (10)

— 169 — 
Wenn der Nettowerth des eigentlichen Nachlasses unter 
1 1000 beträgt, so wird der Nachlass für die Zwecke der Steuer- 
satzermittelung nicht mit den anderen Vermögensmassen zusammen- 
gerechnet, die durch den Tod des Erblassers in andere Hände 
übergehen; auch fallen bei einem solchen Nachlasse die Anfall- 
steuern weg (8 16 [5]). 
Die zu zahlenden Sätze sind folgende: 
Wenn der Nettowerth der zu berücksichtigenden Ver- 
mögensmassen 
T 100 überschreitet u. X 500 nicht überschreitet 1 °/, 
n 500 n mn 1000 , n 2%), 
„ 1000 , „rn. 10000 „ , 30, 
„ 10000 , "n.25000 „ , 497, 
„25000 , „50000 „ . 41/20], 
„50000 , 35 75000 „ . 5%, 
„ 75000 , »„ 100000 „ , AA 
„ 100 000 , „» 150000 „ . 6, 
„ 150 000 n nn 250000 „ n 6 !/a”/o 
„ 250 000 , „500000 „ , 7%, 
„ 500 000 , „ „1000000 „ , 71/20), 
„1.000 000 „ 8%. 
Es erhellt aus dieser Liste, dass die Steuer auf Beträge bis 
zu I 1000 niedriger ist als die früheren Nachlassmassensteuern 
und von IT 1000 bis X 25000 auf demselben Niveau geblieben 
ist. Die rasche Steigerung bis zu T 100 000 ist wohl aus fis- 
kalischen Gründen zu erklären, da es an und für sich folge- 
richtiger gewesen wäre, die Sätze für die grösseren Vermögen mehr 
steigen zu lassen. 
e) Erhebung der Steuer. 
Die Erhebung der Nachlassmassensteuern hatte früher im 
Ganzen keine Schwierigkeit. Die Probate Duty war nur auf Ver- 
mögen zu entrichten, das ohnehin in die Verwaltung des Testa- 
mentsvollstreckers oder Nachlassverwalters kam, ebenso die Estate
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.