Full text: Archiv für öffentliches Recht.Zehnter Band. (10)

— 2235 — 
verwaltung, selbst wenn sie wolle, Missbrauch nicht üben könne. 
Andererseits wurde geltend gemacht?®, dass, wenn die Abthei- 
lungen der Gerichte alljährlich beliebig zusammengesetzt würden, 
der Ausdruck „Kollegium“ zu einem leeren Namen werde, und 
die Kommission konnte sich nicht einmal entschliessen, auf die 
Aufnahme des ältesten Richters in das Präsidium zu verzichten, 
weil gerade dieser das Kollegium unbefangener repräsentire als 
der Präsident und die Direktoren?!. Darüber, dass die Kammer- 
zusammensetzung und die Geschäftsvertheilung auf die Dauer 
mindestens eines ganzen Greschäftsjahrs zu erfolgen habe und 
dass auch diese Vertheilung nicht Sache der Justizverwaltung sei, 
herrschte sowohl im Plenum als auch in der Kommission Ein- 
verständniss?®. In der That würde eine Sicherheit gegen Beein- 
flussung der Rechtsprechung auf dem Wege der Mitglieder- und 
Geschäftsvertheilung nicht gewährt sein, wenn bei Vornahme der- 
selben der Justizverwaltung keine andere Schranke gezogen wäre, 
als die, dass eine Veränderung der einmal getroffenen Bestimmung 
nicht innerhalb eines Geschäftsjahrs erfolgen dürfe. Es bedarf 
dazu nicht einmal des Hinweises auf die Thatsache, dass grosse 
Prozesse auch über die Dauer eines Geschäftsjahrs hinaus an- 
hängig bleiben und dass auch ohne dies auf alle diejenigen Pro- 
zesse eingewirkt werden könnte, welche zu Beginn des Geschäfts- 
jahrs in der Schwebe sind. Die Hauptsache ist, dass gerade in 
politisch bewegten Zeiten — man denke an den sogenannten 
Kulturkampf — das Entstehen bestimmter Arten von Prozessen 
sich voraussehen lässt. 
Die in dem Entwurf vorgesehene Zuständigkeit der Landes- 
justizverwaltung ist mit der theilweise „mangelhaften Zusammen- 
setzung“ der Strafkammern begründet, denen man vielfach die 
#° Vgl. die Ausführungen des Abgeordneten Gxeist 8.1043 a. a. O. 
* Vgl. die Ausführungen des Berichterstatters der Kommission S. 1226 
2.2.0. 
2? Kommissionsbericht S. 959 £. a. a, O.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.