Full text: Archiv für öffentliches Recht.Zehnter Band. (10)

— 341 — 
eines fremden Ausstattungsrechtes „zum Zwecke der Täu- 
schung in Handel und Verkehr“ geschah. Das Gesetz will 
durch diese gegen den Zeichenschutz erschwerten Voraussetzungen 
des Entschädigungs- und Strafanspruches verhüten, dass die neue 
Vorschrift zur Chikane benutzt werde, auch nicht die erlaubten 
und nothwendigen Bewegungen der Konkurrenz beschränkt werden 
(E. II, S. 17). Was den Nachweis des Schadens betrifft, so 
haben die Richter bisher einen in der Regel ganz unmöglichen 
Schadensbeweis gefordert und nicht das freie Ermessen ent- 
scheiden lassen, wie das in andern Industrieländern der Fall 
ist. Im Kommissionsbericht wird die Hoffnung ausgesprochen, 
dass die Gerichte künftig mehr wie bisher bei Anwendung des 
& 260 der Civilprozessordnung die eidliche Schätzung des Scha- 
dens durch den Kläger zulassen werden. 
Der Straf- und Entschädigungsanspruch aus $8 15 
und 16 wegen Verletzung des Zeichen- oder Ausstattungsrechts, 
steht nur dem Verletzten, d.h. hier dem Markenberech- 
tigten zu, nicht einem Dritten, auch nicht dem Käufer fälsch- 
lich bezeichneter Waaren. Dass der Käufer nicht direkt aus 
diesem Gesetz einen Straf- oder Entschädigungsanspruch hat, 
folgt daraus, dass das Zeichen- und Ausstattungsrecht ein dis- 
positives, der freien Verfügung des Berechtigten unterliegendes 
ist, der die Verfolgung seiner Ansprüche je nach seinem Interesse 
unterlassen kann oder nicht, auch jedem Dritten den Gebrauch 
seines Zeichens oder seiner Ausstattung erlauben kann, oder 
nicht. Für einen Straf- oder Entschädigungsanspruch eines Drit- 
ten aus diesem Gesetze ist also kein Raum. Er kann etwaige 
Ansprüche nur aus dem gemeinen Straf- oder Civilrecht herleiten. 
— Nach $ 18 d. G. kann statt jeder aus diesem Gesetze ent- 
springenden Entschädigung auf Verlangen des Beschädigten neben 
der Bestrafung auf eine an ihn zu erlegende Busse bis zum Be- 
trage von zehntausend Mark erkannt werden. — Im Falle des 
8 16, wo es sich um betrügerische Herkunftsangaben han-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.