Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 402 — 
leitet deshalb lediglich aus der Münzprägung Verpflichtungen her, 
welche nie und immer aus diesem Akte, der an sich gar keine 
juristische Bedeutung hat, konstruiert werden können. 
Da es nicht möglich ist, aus der Prägung an und für 
sich irgendwelche Verpflichtung des Staates gegenüber seinen 
Prägeerzeugnissen abzuleiten, versuchen wir es damit, solche aus 
der Beilegung des Geldcharakters zu gewinnen. 
Indem der Staat einem Gegenstande die Eigenschaft als ge- 
setzliches Zahlungsmittel beilegt, zwingt er jedermann, diesen 
Gegenstand zu dem ihm beigelegten Nennwerte in Zahlung zu 
nehmen, und er gibt damit andererseits jedermann das Recht, diesen 
Gegenstand zu demselben Nennwert, zu welchem er ihn in Zahlung 
hat nehmen müssen, auch seinerseits in Zahlung zu geben. Dieses 
Recht ist die notwendige Ergänzung zu der Pflicht, dasjenige, 
was der Staat als sein Geld erklärt, in Zahlung zu nehmen. 
Wenn mir jemand deutsches Goldgeld in Zahlung gibt, so nehme 
ich die Münzen nicht als Stücke Gold an, sondern als deutsches 
Geld, welches ich anderen ebenfalls in Zahlung geben kann. Dass 
der Goldgehalt des deutschen Goldgeldes mit dessen Geldwert 
übereinstimmt, dass ich also bei einem Verkauf der Stücke als 
rohes Gold keinen oder nur einen sehr geringen Verlust erleiden 
würde, ist volkswirtschaftlich gewiss von grösster Wichtigkeit, 
juristisch jedoch völlig bedeutungslos. Ich nehme die Goldstücke 
ja nicht als eine Ware, welche ich verkaufen will, sondern als 
gesetzliches Zahlungsmittel, durch welches ich mich von 
meinen Schulden liberieren kann, und das trifft für alle Arten 
von Geld zu, für vollwertiges und für unterwertiges. 
Aus der Verleihung der Geldeigenschaft resultiert nun klar 
ersichtlich die staatliche Einlösungsverpflichtung. Daraus, dass 
der Staat mich zwingt, einen Gegenstand als sein Geld in Zahlung 
zu nehmen, folgt für ihn die Verpflichtung, mir nicht die Mög- 
lichkeit: zu entziehen, diesen Gegenstand auch meinerseits als Geld 
zu verwenden. Wenn nun der Staat seinem bisherigen Gelde die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.