Inhaltsverzeichniss, V
Seite
v. Hıprer, Die strafrechtliche Bekämpfung von Bettel, Landstrei-
cherei und Arbeitsscheu. Berlin 1895 (Otto Liebmann) . 447—449
Referent: Bozi.
H. Kurerza, Naturgeschichte des Verbrechers. Grundzüge der
kriminellen Anthropologie und Criminalpsychologie. Für
Gerichtsärzte, Psychiater, Juristen und Verwaltungsbeamte.
Stuttgart 1893 (Ferdinand Enke). Referent: R. Arndt . 449—451
W. Caun, Das Reichsgesetz über die Erwerbung und den Verlust
der Reichs- und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870.
Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin 1896
(J. Guttentag) . . 20. 452 —453
Noch ein Wort zur Methodik "des öffentlichen Rechts. Hand-
buch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Heraus-
gegeben von H. v. MARQUARDSEN und M. v. SEYDEL.
Freiburg i. B. u. Leipzig 1894/95 (J.C.B. Mohr), . . . 457—462
Referent: Stoerk.
Sir WıLLıam R. Anson, Bart., D.C. L., The Law and Custom of
the Constitution, Part. II. Oxford, Clarendon Press 1892.
Referent: E. Grueber . . . . . en. 588—513
H. Rosm, Das Polizeiverordnungsrecht in Preussen. Verwaltungs-
rechtlich entwickelt und dargestellt. Zweite neu bearbeitete
Auflage. Berlin 1895 (Guttentag) . . . . . 593—595
Kkıt, Die Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Pro-
vinzen der Monarchie vom 3. Juli 1891 nach dem Inkraft-
treten des Kommunalabgabengesetzes.. Vom Standpunkt
des privaten und öffentlichen Rechts aus erläutert. Frei-
burg i. B. und Leipzig 1896 (Mohr) . . . 2.2.2.2... 596—599
Referent: Freytag.
K. Rıeker, Die rechtliche Stellung der evangelischen Kirche
Deutschlands in ihrer geschichtlichen Entwickelung bis
zur Gegenwart. Leipzig 1893 (C. L. Hirschfeld) . . . 599—602
Referent: Stutz.
J. B. Kırret, Die preussische Hegemonie, eine Studie zum Ver-
fassungsrechte des Deutschen Reiches nebst einer Beilage,
enthaltend den ersten Entwurf der heutigen deutschen
Reichsverfassung. München 1896 (J. Schweitzer) . . . 602—604
Referent: Grassmann.
WERNER ROSENBERG, Die staatsrechtliche Stellung von Elsass-
Lothringen. Metz 1896 (Scriba) . . nn. 604-605
Referent: Ernst Mayer.
Av. WEISSLER, Das Notariat der preussischen Monarchie. Leip-
zig 1896 (Pfeffer). Referent: Benno Hilse . . . . . 605—606