Full text: Archiv für öffentliches Recht.Elfter Band. (11)

— 537 — 
Das Gesetz über die Bestrafung des Sklaven- 
handels. 
Von 
-Dr. Lupwıe FuLp, Rechtsanwalt in Mainz. 
—— 
Vor Erlass des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund 
bezw. das Deutsche Reich bestanden in verschiedenen deutschen 
Staaten Gesetze und Verordnungen, welche sich mit der Bestrafung 
des Sklavenhandels beschäftigten, so in Preussen die Verordnung 
vom 8. Juli 1844, in Mecklenburg-Schwerin die Verordnung vom 
17. März 1846, in Hamburg das Gesetz vom 19. Juni 1837, in 
Lübeck das Gesetz vom 26. Juli 1837, und in Bremen das Gesetz 
vom 15. Febr. 1837, welche zwar nach Form und Inhalt den 
Rechtsanschauungen der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts ent- 
sprachen, jedoch mit den auf denselben Gegenstand bezüglichen 
Gesetzen anderer Staaten nicht auf gleiche Stufe gestellt werden 
konnten. Ob dieselben durch das gemeinsame Strafgesetzbuch be- 
seitigt wurden, ist der Rechtslehre nicht unzweifelhaft gewesen, 
wenn man auch überwiegend der Meinung war, dass der Sklaven- 
handel nicht zu den in dem Strafgesetzbuch geregelten Materien 
gehöre und dieserhalb weder die fortdauernde Geltung der er- 
wähnten Vorschriften zu bezweifeln sei, noch den Landesgesetz- 
gebungen verwehrt werden könne, neue Bestimmungen darüber zu 
erlassen, vorausgesetzt, dass bei den Seitens der Laandesgesetz-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.