Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

tes Kreuzverhör unmöglich einführen könne. Der Mund des An- 
geklagten sei keineswegs verschlossen; derselbe könne 1. bei 
seiner Verhaftung, 2. bei der förmlichen Anklageerhebung vor 
dem Polizeirichter, 3. am Schlusse des polizeirichterlichen Ver- 
verfahrens, und schliesslich 4. in der mündlichen Hauptverhand- 
lung Erklärungen abgeben. Ein Kreuzverhör sei für einen un- 
schuldigen Angeklagten nicht immer vorteilhaft; weniger der un- 
schuldige, als der ruhige, selbstbewusste, mithin gebildete Ange- 
klagte werde daraus Vorteile ziehen, während gerade der unge- 
bildete Angeklagte am meisten schutzbedürftig sei. Der Entwurf 
werde die auf Unparteilichkeit beruhende, erhabene Position der 
Richter und Polizeirichter herabdrücken, da dieselben sehr oft 
selbst das Kreuzverhör in die Hand nehmen müssten, sofern die 
Strafverfolgung nicht von sehr erfahrenen Advokaten betrieben 
werde. Falls man durchaus im Sinne des Entwurfes reformieren 
wolle, möge man die Reform zum Bestandteil einer weiterreichen- 
den Reform machen. 
Hieran schlossen sich folgende weiteren Ausführungen der 
Gegner des Entwurfes: „Die Vorlage beabsichtigt eine Revolution 
auf strafrechtlichem Gebiete. Unsere Strafjustiz hat bisher gute 
Resultate erzielt; man wird daher bei Aenderungen mit grosser 
Vorsicht verfahren müssen. Nach einer Aenderung im Sinne der 
Vorlage wird weder allgemein verlangt, noch ist die Mehrzahl 
unserer Juristen einer derartigen Aenderung günstig gesinnt. 
Die Kommission, welche sich 1879 mit der Materie befasste, be- 
richtete, dass sie nicht zu einer bestimmten Ansicht gelangen 
konnte. Die Vorlage geht viel weiter, als alle früheren Vorlagen 
dieser Art. Angeblich will der Entwurf unschuldigen Personen 
die Möglichkeit geben, vernommen zu werden, und man betont, 
dass der Angeklagte, falls er es nicht wünsche, nicht auszusagen 
brauche. In Wirklichkeit wird sich indessen jeder Angeklagte, 
welcher eines Kapitalverbrechens beschuldigt ist, dem Verhör und 
dem Kreuzverhör unterwerfen müssen. Denn anderenfalls werde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.