Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

— 406 — 
land an einer besonderen Regelung des Verhältnisses zwischen 
dem Militär und den Civilbehörden für den Fall von Unruhen 
und aufständischen Bewegungen. Die in derartigen Fällen von 
den Civilbehörden requirirten Truppen unterstehen als Militär- 
personen dem Militärrecht. Gleichzeitig sind dieselben, als Staats- 
bürger, dem bürgerlichen Recht in demselben Umfange unter- 
worfen, als wären sie keine Militärpersonen. Der Militärcharakter 
tritt zu dem bürgerlichen Charakter kumulativ hinzu. Die am 
Aufstande betheiligten Personen stehen gänzlich unter dem bürger- 
lichen Recht, sie sind nicht nach Militärrecht zu behandeln. Es 
ist richtig, dass nach der Army Act gegen bewaffnete Aufstän- 
dische verwendete Truppen dem Militärrecht unterstehen, als be- 
fänden sie sich auf dem Kriegsfusse, und als seien die Aufstän- 
dischen ein feindlicher Truppentheil. Diese Vorschrift hat in- 
dessen nur die Truppenleitung im Auge. Die Aufständischen 
werden zudem nur solange als Feinde angesehen, als dieselben 
thatsächlich Widerstand leisten; mit dem Augenblick, wo der 
Widerstand aufhört, sind die Aufständischen, mögen sie fest- 
genommen sein oder nicht, nach bürgerlichem Recht zu behandeln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.