Full text: Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

— 414 — 
genossenschaftskasse. Die folgende Tabelle ist dem Jahrbuch 
des allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen 
Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften entnommen. Leider 
ist die Statistik lückenhaft, wie die Tabell® ergibt, gleichwohl 
bietet sie ein Bild über die geschäftliche Thätigkeit der Kredit- 
genossenschaften, wobei besondere Beachtung verdient das grosse 
Uebergewicht der auf Selbsthilfe beruhenden Kreditgenossen- 
schaften, die dem allgemeinen Verbande deutscher Erwerbs: und 
Wirthschaftsgenossenschaften (SCHULZE- DELITZSCH) angehören, 
über die übrigen Genossenschaften. 
(s. Tabelle auf S. 415.) 
Ueber die Thätigkeit der preussischen Oentralgenossenschafts- 
kasse liegt der Bericht für das dritte Geschäftsjahr (Etatsjahr 
1897/98) vor. Wir folgen einer sachgemässen Besprechung des 
Berichts in den Blättern für Genossenschaftswesen: 
In dem Bericht wird der Gesammtumsatz auf beiden 
Seiten des Hauptbuches einschliesslich der Saldovorträge mit 
1987 852 162,82 Mk. angegeben. Man darf annehmen, dass wie 
bei allen kaufmännisch eingerichteten Bankinstituten, so auch bei 
der Centralgenossenschaftskasse die doppelte Buchführung ein- 
gerichtet ist. Der Grundsatz der letzteren ist aber, dass jeder 
Geschäftsvorfall im Debet und Kredit gebucht wird, mithin auch 
im Hauptbuche auf jeder Seite erscheint. Es gibt desshalb kein 
richtiges Bild von dem Umfange der Gechäfte, wenn beide Seiten 
zusammengezogen werden. 
Nach dem Bericht fallen von diesem doppelseitigen Umsatz 
auf den Verkehr mit Vereinigungen und Verbandskassen ein- 
getragener Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften 
226 806 812,99 Mk. 
welche sich vertheilen auf 
1. den Kontokorrentverkehr mit . . 142570977,05 „ 
2. „ ' Wechselverkehr n 0. .26561458,97 „ 
3. „ Leoombardverkehr nn  . .57677356,17 „
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.