Full text: Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

44 
ein gemeinschaftlicher. Er liegt darin, dass es sich an allen 
diesen Orten nicht um Rechte eines Bundesorganes als solchen, 
weder des Bundespräsidiums noch des Bundesratspräsidiums, 
handelt, sondern um besondere Rechte des Einzelstaates Preussen 
in seiner Eigenschaft als im allgemeinen gleichberechtigtes Bundes- 
glied. Hieraus rechtfertigt sich allerdings zunächst nur, dass an 
diesen Orten die Einsetzung der Bezeichnung „Kaiser“ unter- 
blieb, und nicht auch, dass die zum mindesten missverständliche 
Bezeichnung „Präsidium“ erhalten blieb; rechtfertigen lässt sich 
aber diese letztere Erscheinung überhaupt nicht, sondern nur er- 
klären. 
Nach den Verfassungsentwürfen wäre eine Unterscheidung 
zwischen solchen Rechten, welche Preussen in seiner Eigenschaft 
als gleichberechtigtem Bundesgliede, und solchen, welche dem 
Präsidium in seiner Eigenschaft als Bundesorgan zustanden, 
praktisch vollständig belanglos gewesen. Denn wenn auch diese 
Entwürfe — im Gegensatz zu den preussischen Grundzügen vom 
10. Juni 1866 — ein Präsidium, mit umfangreichen, nicht bloss 
formellen Befugnissen ausgestattet, äusserlich auf eine Stufe mit 
den selbständigen Organen des Bundes, Bundesrat und Reichstag, 
stellen, so war doch ihrem Wesen nach die Stellung des Präsidiums 
im Bunde durchaus unterschieden von der Stellung des Bundes- 
rates und des Reichstages. Der Unterschied bestand kurz darin, 
dass — abgesehen von den beschränkten Prärogativen des Prä- 
sidiums, in Gestalt des Berufungs-, Eröffnungs-, Vertagungs-, 
Schliessungs- und Auflösungsrechtes — der Bundesrat und der 
Reichstag eine vollständig selbständige Existenz als Bundesorgan 
haben sollten, während das Präsidium untrennbar mit der preussi- 
schen Staatsgewalt verknüpft und nichts anderes sein sollte als 
eine für genau bestimmte Aufgaben vorgenommene Erweiterung 
der Staatsgewalt Preussens auf den ganzen Bund. Die wich- 
tigste Folge einer solchen Konstruktion des Präsidiums war, dass 
die von dem Präsidium in seiner Thätigkeit für den Bund ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.