Full text: Archiv für öffentliches Recht.Fünfzehnter Band. (15)

96 — 
die Befreiung nur von dem Zeitpunkte ab Wirksamkeit, in welchem 
der bezügliche Antrag der zuständigen Behörde zur Entscheidung 
unterbreitet wird. Von rückwirkender Kraft kann nicht die Rede 
sein, auch wenn Jahre lang aus Unkenntnis der Möglichkeit, einen 
entsprechenden Antrag zu stellen, Versicherungsbeiträge geleistet 
sind (Amtl. Nachr., Inv.- u. Alt.-Vers., 1894, S. 151 No. 379). 
Auch wird man es für zulässig halten müssen, das erlangte 
Vorrecht später wieder aufzugeben, zumal da ein derartiger Ver- 
zicht auf die eingetretene Befreiung nur dann Bedeutung für die 
Erlangung der Invaliden- oder Altersrente hat, wenn die Anwart- 
schaft darauf ($ 46 Inv.-Vers.-G.) nicht verloren gegangen ist, 
oder wenn sie durch Wiedereintreten der Versicherungspflicht 
oder durch freiwillige Beitragsleistung unter Zurücklegung einer 
Wartezeit von 200 Beitragswochen wieder auflebt. 
Sehr zweckmässig ist eine andere neue Vorschrift (8 6 Abs. 1 
Satz 2 Inv.-Vers.-G.), welche geeignet ist, eine überflüssige Art 
der Versicherung auszuschliessen. Bekanntlich ist der Bezug 
einer Invaliden- neben der Altersrente unzulässig und 
umgekehrt ($ 48 Abs. 3 das., vgl. früher $ 29 Abs. 2 Inv.- u. 
Alt.-Vers.-G.). Trotzdem unterlagen dem Versicherungszwange 
bisher auch diejenigen Personen, welchen eine Altersrente zu- 
stand, falls sie eine an sich versicherungspflichtige Beschäftigung 
ausübten. Dieser Rechtszustand ist, wie die Begründung zum 
Invalidenversicherungsgesetz® ganz richtig ausführte, den Be- 
teiligten vielfach nicht verständlich geworden, auch entsprach es 
häufig nicht der Billigkeit, noch weiter Invalidenbeiträge zu for- 
dern, falls die Höhe der Altersrente die nach menschlichem Er- 
messen etwa zu erwartende Invalidenrente überstieg (z. B. sie 
betrug in IV. Loohnklasse 191 M. 40 Pf. jährlich, ein Betrag, 
der ohne die Novelle erst in ferner Zukunft hätte erreicht werden 
können). Andererseits trug man Bedenken, diese Personen von 
8 Reichstagsdrucksachen No. 93 von 1898/99 S. 249.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.