Full text: Archiv für öffentliches Recht.Fünfzehnter Band. (15)

— 58 — 
Diese Verschiedenheit in der Lage des einzelnen Staates 
und der Staatengesammtheit hat mir Veranlassung gegeben, eine 
Spaltung der Methode des internationalen Privatrechts zu em- 
pfehlen. Den Zweig der Methode, welcher die Aufgabe des 
internationalen Privatrechts vom Standpunkt des Gesetzgebers 
und Richters eines einzelnen Staates betrachtet, nannte ich die 
individuelle oder besondere Methode; den andern Zweig, welcher 
das Problem durch Ordnungen der Staatengesammtheit lösen 
will, bezeichnete ich als universelle oder allgemeine Methode. 
Mir scheint, dass diese Spaltung logisch folgt, wenn nicht aus 
den Prinzipien, welche von Bar in seinem Werke aufgestellt hat, 
so doch wenigstens aus den Konsequenzen dieser Prinzipien und 
jedenfalls aus einer genaueren Betrachtung der wirklich anwend- 
baren Mittel, welche das internationale Privatrecht, seinem Wesen 
gemäss, zu seinem Ziele führen können. 
Auf die Spaltung der Methode folgt, in meinem obengenannten 
und von Bar kritisch behandelten Werke, eine Ausarbeitung der 
beiden Zweige der Methode. Bei der Ausarbeitung des beson- 
dern Zweiges habe ich den Unterschied zwischen nationalen, 
relativ-internationalen und absolut-internationalen Rechtsverhält- 
nissen erwähnt, die von Bar kritisirt oder, besser gesagt, zu 
kritisiren glaubt, indem er meine Erörterung labyrinthisch nennt. 
Ueber die Klarheit von Vorstellungen polemisire ich nicht. 
Weniger für von Bar als für den Leser dieser Zeitschrift erlaube 
ich mir, meine Ausarbeitung kurz zu vertheidigen, indem ich vor- 
aussetze, dass sie nur Werth hat für den Zweig der Methode, 
welcher sich auf den Standpunkt des Gesetzgebers und des 
Richters eines einz@lnen Staates stell. Der einzelne Staat hat 
doch zuerst die Tragweite seines eigenen nationalen Rechts im 
überlokalen Verkehr zu bestimmen. Der Gesetzgeber kann gewiss 
darüber schweigen und die Sache dem Richter überlassen; was 
aber das Recht auf diese Weise an (feschmeidigkeit gewinnt, ver- 
liert es an Sicherheit, wie es für jede Kodifikation der Fall ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.