Full text: Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

— 2357 — 
schon durch den Satz selbst als gebunden, während doch ein Satz 
des Naturrechts, ein Postulat der Gerechtigkeit, die Staatsgewalt 
nicht binden, sondern höchstens zu einem ihn verpflichtenden Gesetz 
oder Gewohnheitsrecht führen kann. Für eine gesetzliche Rege- 
lung im Sinne der Maver’schen Theorie spricht auch die That- 
sache, dass der Grund des Gefühls, der Staat solle haftpflichtig 
sein, der durch die öffentliche Verwaltung den einzelnen treffende 
Nachteil und nicht die subjektive Dienstpflichtverletzung des Be- 
amten ist. Die teils durch das Bürgerliche Gesetzbuch selbst 
vorgenommene, teils durch dasselbe veranlasste Normierung, auf 
die wir jetzt übergehen, ist aber in einer anderen Richtung 
erfolgt. 
Das Bürgerliche Gesetzbuch. 
I. 
Der Staat ist Vermögenssubjekt ipso jure. In seinen ver- 
mögensrechtlichen Beziehungen heisst er Fiskus. Der Fiskus ist 
keine reine Privatrechtsperson, steht aber, von gewissen Privi- 
legien abgesehen, unter den gewöhnlichen Regeln des Rechts. 
Die Frage der Haftpflicht des Staats verwandelt sich hier also 
in die weitere, allgemeinere nach der Schadensersatzpflicht der 
juristischen Personen in ihren privatrechtlichen Verhältnissen aus 
dem rechtswidrigen Verhalten ihrer Vertreter. 
Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch ergiebt sich bezüglich der 
Haftung des Vereins für die Handlungen seines Vorstandes oder 
eines verfassungsmässig bestellten besonderen Vertreters folgendes: 
Die von dem Vorstand oder einem sonstigen verfassungsmässigen 
Vertreter oder diesem gegenüber innerhalb der ihnen zustehenden 
Vertretungsmacht abgegebenen Willenserklärungen wirken un- 
mittelbar für und wider den Verein ($ 164). Bezüglich der Er- 
füllung seiner Verbindlichkeiten ist der Verein für ein Verschul- 
den seines Vorstandes oder eines sonstigen verfassungsmässigen 
Vertreters verantwortlich ($ 278). Der Verein ist zum Ersatze 
Archiv für öffentliches Recht. XVI. 2. 17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.