Full text: Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

— 41 — 
Jahrg. V, No. 22 S. 476 wohl begreiflich ist: „Ich resumiere: 
Als richterlicher Auszügler, wenn er als solcher überhaupt je in 
grauer Vorzeit und an manchen Orten gelebt haben sollte, lebt 
der Vormundschafts- und Nachlassrichter seit Neujahr 1900 nicht 
mehr auf.“ Hatte man einmal neuen Anschauungen volles Gehör 
geschenkt, so zeigt auch der Entwickelungsgang der Vorarbeiten 
eine konsequente Ausbildung der modernen Ideen, welche man 
noch in dem Entwurf I mit Rücksicht auf theoretische, den Um- 
fang des Öffentlichen Rechtes betreffenden Bedenken nicht für 
zulässig hielt. So ist im Gegensatze zu $ 1546 Entwurf I 
bereits in 2. Lesung $ 1557? die jetzt in & 1666? enthaltene 
Vorschrift zur Annahme gelangt, dass selbst die Entziehung des 
Vermögensrechtes der Nutzniessung zum Nachteil des pflicht- 
widrigen Vaters durch staatlichen Eingriff zulässig sei. Die hin- 
sichtlich des Mobiliarvermögens eigentumsgleiche Stellung des 
Inhabers der elterlichen Gewalt ist hiernach zum Gegenstande 
eines staatlichen Enteignungsrechtes gemacht. Die nach 
& 1838 selbst gegen Protest des Vormundes mögliche Art einer 
Zwangserziehung ist auch im Gebiete des Elternrechtes durch- 
gesetzt. Und während es der Entwurf I nach den Motiven IV 
S. 1061 noch nicht für-zulässig hielt, in Anlehnung an die preuss. 
V.-O. auf das religiöse Bekenntnis des Mündels Rücksicht zu 
nehmen, hat der Bundesrat die Betonung der Religion in $ 1779 
hinzugefügt, auch ist auf andere rein öffentlich-rechtliche Be- 
ziehungen der Schutz „der Person“, so u. a. bei der Frage der 
Staatsangehörigkeit, ausdrücklich ausgedehnt. Sind hierbei die 
Arbeiten und Kritiken von BÄHR, GIERKE und DERNBURG, welch 
letzterer stets die ethischen Grundlagen und die Anpassung der 
Rechtsmaterie an die Ansprüche des Lebens sowie an diejenigen 
der Gesamtanschauung der Gegenwart betonte, von unverkenn- 
barem Einflusse gewesen, so hat andererseits der auf die Praxis 
gerichtete Blick des Gesetzgebers die Sicherheit der staatlichen 
Schutzidee vermöge einer weitgehenden Rechtsschutzorganisation
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.