Full text: Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

— 490 — 
Huldigung anordnet, zugleich bei seinem fürstlichen Worte ver- 
sichern, dass er die Landesverfassung in allen ihren Bestimmungen 
beobachten, aufrecht erhalten und beschützen wolle.“ Im Falle 
einer vormundschaftlichen Regierung sind die Reversalen von dem 
Vormunde zu ertheilen (N. L.-O. $ 20). Bekanntlich hat der 
Herzog von Cumberland sofort nach dem Tode des Herzogs 
Wilhelm das seinen Regierungsantritt verkündigende Patent, in 
welchem sich die fragliche Erklärung befand, an das Staats- 
ministerium, dessen Mitglieder er in ihrem Amte bestätigte, mit 
dem Auftrage gesandt, dasselbe gegenzuzeichnen und durch die 
Gesetzsammlung zu veröffentlichen, das Staatsministerium hat aber 
diesen Auftrag abgelehnt. Nach & 155 N. L.-O. sind die unter 
der Unterschrift des Landesfürsten erlassenen Verfügungen in 
Landesangelegenheiten nur dann vollziehbar, wenn sie mit der 
Kontrasignatur eines stimmführenden Mitgliedes des Staats- 
ministeriums versehen sind. Dieses Mitglied übernimmt dadurch 
die Verantwortlichkeit. Es kann zweifelhaft scheinen, ob diese 
Vorschrift sich auch auf die Vollziehung und Verkündung der 
Reversalen bezieht, aber wenn man bedenkt, dass der Grund- 
gedanke des konstitutionellen Staates darin besteht, den auch in 
unserer Verfassung (N. L.-O. $& 3) anerkannten Satz von der 
Unverletzlichkeit und deshalb Unverantwortlichkeit des Monarchen 
mit dem Erfordernisse eines Schutzes der Unterthanen gegen 
Missbrauch der landesherrlichen Gewalt dadurch zu vereinigen, 
dass der Monarch in seiner Eigenschaft als Landesherr nicht 
anders rechtswirksam handeln kann, als unter Mitwirkung eines 
Ministers, der dadurch die Verantwortung übernimmt, so muss 
man aus denselben Gründen, weshalb man die Gegenzeichnung 
auch bei Ministerernennungen fordert (G. MEYER a. a. O0. $ 84 
S. 229) zu dem Ergebnisse gelangen, dass auch der Regierungs- 
antritt selbst unter diese Bestimmung fällt, was auch dadurch 
unterstützt wird, dass, wie bemerkt, der Herzog von Cumberland 
selbst die Mitwirkung des Ministeriums gefordert, also, wie es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.