Full text: Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

— 565 — 
der Höhe der Menschheit wandeln“!, Es muss deshalb dem 
Könige ein über die Fälle des Reichsstrafgesetzbuches hinaus- 
gehendes Entziehungsrecht nach wie vor zustehen !?3, 
Dass dem in der That so ist, lehrt die geschichtliche Ent- 
wicklung des Reichsstrafgesetzbuches. & 33 desselben bezw. der 
diesem entsprechende Paragraph des II. Entwurfs eines Straf- 
gesetzbuches für den Norddeutschen Bund !** schliesst sich eng 
den Bestimmungen des preussischen Strafgesetzbuches vom 
14. April 1851 an, wonach „die Untersagung der Ausübung der 
bürgerlichen Ehrenrechte* den Verlust der Titel, Orden und 
Ehrenzeichen des Verurteilten zur Folge hat. Haben daher die 
Bestimmungen des preussischen Strafgesetzbuches dem Könige 
sein Entziehungsrecht nicht schon genommen, so hat auch das 
Reichsstrafgesetzbuch es ihm gelassen. 
Was zunächst Orden und Ehrenzeichen angeht, so konnten 
sie vor Inkrafttreten des preussischen Strafgesetzbuches, ab- 
gesehen von den oben!?° erwähnten wenigen Fällen, nur vom 
Könige entzogen werden. Als man deshalb den Verlust der 
Orden und Ehrenzeichen zugleich mit dem der übrigen Ehren- 
rechte eintreten lassen wollte, wandte sich der Präsident der 
Staatsratskommission zur Revision des Strafgesetzbuchentwurfs in 
einem Immediatberichte!®® an den König, damit dieser „den 
122 Vgl. v. Monuu a. a. O. Bd. II 1 8. 162 unten. 
128 Dje Motive sprechen sich hierüber nicht aus. Sie bemerken nur, 
dass, wo ein neben dem Strafgesetzbuche in Kraft bleibendes Landesgesetz 
mit einer strafrechtlichen Verurteilung. allgemeine nachteilige 
Folgen inbetreff der Ausübung bürgerlicher Ehrenrechte verbinde, nunmehr 
die Folgen der 88 33, 34 des Gesetzbuchs an die Stelle träten (vgl. 
OPPENHOFF, Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich zu $ 33 No. 15). Dies 
kann natürlich unsere Frage nicht berühren. 
12% Vgl. die Motive hierzu im III. Bd. des Stenogr. Berichts über die 
Verhandlungen des Reichstags des Norddeutschen Bundes, Session 1870, bei 
85 30, 31 des Entwurfs. 
135 9. 5b4. 
126 Verhandlungen der Kommission des Staatsrats über den revidierten 
Entwurf des Strafgesetzbuchs 1846 8. 93. 
Archiv für Öffentliches Recht. XVI. 4. 37
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.