Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebzehnter Band. (17)

INHALT. (Fortsetzung.) Seite 
e privato. Deutsch-italienisches Wörterbuch des Allgemeinen Rechts. 
Roma, Ermanno Loescher & Co., 1900. 7888. M. 12.—. . . . 607 
ALBERTO MOoRELLI, „Il Re“. Bologna, Zanichelli, 1899. 757 S.. . . . 609 
Referent: Franz Scholz. 
GEYERHAHN, Problem der verhältnismässigen Vertretung. 508. V. Tübingen 
und Leipzig, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1902. M. 1.80. (Wiener 
staatswissenschaftliche Studien. III. Band, 4. Heft) Referent: 
K. Gagenur een. 6 
JoSEPH GRUNZEL, System der Handelspolitik. Mit 3 Tabellen. Leipzig, 
Duncker & Humblot, 1901 . . 2 2 2 2 ne nn ne ne. 612 
Roskrtr HerorLp, Der schweizerische Bund und die Eisenbahnen bis zur 
Jahrhundertwende. Mit einer kartographischen Beilage. (Münchener 
volkswirtschaftliche Studien, 49. Stück) Stuttgart und Berlin, 
J. G. Cotta Nachf., 1902 .... 613 
ADoLF WEBER, Depositenbanken und Spekulationsbanken. Ein Vergleich 
deutsch. u. englisch. Bankwesens. Leipzig, Duncker & Humblot, 1902 615 
Referent: Biermer. 
Sachregister . 2 2: 2 no Er een. 621 
Inhalt des XVII. Bandes ... er... 0.0. DI 
Verzeichnis der Mitarbeiter. . . . 2. 2 2 2 2 2 2 2 2.0. VD 
  
J. C. B. Monk (PAuL SIEBECK) in TÜBINGEN und LEIPZIG. 
Das 
Stantsredht des Deutichen Keiches 
Dr. Banl Laband, 
ord. Profeffor Des deutfchen Rechts an der Untverfttät Straßburg. 
Vierte neunbearbeitete Auflage 
in vier Bänden. 
Groß 8 M. 45.—. Gebunden M. 55.—. 
„Eines der hervorragenditen Werke der deutfchen vechtsmwiffenfchaftlichen 
Literatur ift in neuer Auflage erfchienen. BDiefes hochbedeutjame Ereigni3 auf 
dem Büchermarkte ift freilich naturgemäß für die Wiffenfchaft nicht mehr epoches 
machend, wie e3 Das Erfcheinen der erften, oder hochinterejfant, wie e8 das Er: 
fcheinen der zweiten Auflage feinerzeit gewejen war. Denn fchon feit der zweiten 
Auflage (1888/91) ift da8 Werk in feiner Anlage und in feinen wifjenchaftlichen 
Sndivivualzügen tief einfchneidenden Veränderungen nicht mehr unterworfen worden. 
Aber das der beutichen Wiffenichaft jo vertraute Wert ift von feinem Urheber ftet3 
gewifienhaft auf jener Höhe erhalten worden, auf die er e8 erhoben hatte, ift heute 
noch, wie feit Jahrzehnten, die befte Bearbeitung des Neidhäftantsrehied. Der 
vierten Auflage war die Aufgabe geftellt, daS reiche Material, da3 fich in Gefeb- 
gebung, Sudilatur und Literatur feit 1895 angehäuft hat, teils in Noten und 
leineren Mopdiftlationen und Zufäßen, teils in umfangreichen Veränderungen und 
Ergänzungen einzuarbeiten, namentlich aber die Daritellung der einzelnen Ver: 
waltungszmeige einer gründlichen Umarbeitung zu unterwerfen, die da und dort 
als Neubearbeitung bezeichnet werden fan. So ift dag ewig junge Wer? wiederum 
aufs befte gerüftet, in Praxis und Theorie, Politit und FJournaliftit taufendfältige 
Dienite zu Ieiften.“ Literar. Mitteilungen der Annalen des Deutfchen Reiche. 
V. Sahrgang Nr. 4. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.