Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

322 -- 
„eine Zeitschrift (!), welche in Ausführung eines vom 
Bundesrat gefassten Beschlusses herausgegeben werden und 
zur Aufnahme solcher für das Publikum bestimmter Veröffent- 
lichungen der Organe des Reiches dienen soll, die der Ver- 
kündigung durch das Reichsgesetzblatt nach Art. 2 R.-V. und 
nach der Verordnung vom 26. Juli 1867 nicht bedürfen“ !”. 
Dass diese „Bekanntmachung“ keine die Verkündigung von 
Verordnungen regelnde Rechtsvorschrift sein kann, ist klar; sie 
ist ihrem Wortlaut und Sinne nach nichts als die Ankündigung 
einer auf Veranlassung des Bundesrates erscheinenden neuen 
Zeitschrift. 
Der Zweck dieser „Zeitschrift“ ist die Mitteilung von 
Thatsachen. Die im Üentralblatt enthaltenen Veröffentlich- 
ungen können zum weitaus grössten Teile gar keine Verkündi- 
gungen sein. Dahin gehören z. B. die Nachrichten über Aus- 
weisungen von Ausländern aus dem Bundesgebiet; die massen- 
haften statistischen Angaben über die Höhe des Banknotenumlaufs 
und seiner Deckung, über die Münzprägung und zahllose andere 
Dinge; die Anzeige der Orte, an denen die Rinderpest aus- 
gebrochen oder erloschen ist; Veränderungen in den Organi- 
sationen der Zoll- und Steuerbehörden, also Verwaltungshand- 
lungen der Einzelstaaten; Ernennungen und Entlassungen von 
Konsulatbeamten und Erteilungen des Exequatur an fremde 
Konsuln; Verzeichnisse verschiedener Behörden der Bundesstaaten 
und auswärtiger Staaten mit Angabe ihrer Zuständigkeit; An- 
zeigen von Karten, Handbüchern, Jahrbüchern und anderen 
Schriften, welche im BReichsamt des Innern oder von einer 
anderen Behörde veranstaltet oder herausgegeben werden; Nach- 
weisungen der Erträge der Reichssteuern und Abgaben; Mittei- 
ı Es wird noch hinzugefügt: „Diese Zeitschrift wird im Verlage 
des Dr. Löwenstein (Firma: Karl Heymanns Verlag) hierselbst und zwar 
in der Regel wöchentlich einmal erscheinen.“ Das Centralblatt ist also eine 
Wochenschrift, welche den Verlagsartikel einer Buchhandlung bildet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.