Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

379 
Zweigen der Rechts- und Staatswissenschaft gerade die all- 
gemeine Staatslehre die geringsten Spuren von dem grössten 
Prinzipienstreit unserer Tage auf. Lange hat es die Jurisprudenz 
überhaupt vermieden, davon Notiz zu nehmen; neuerdings hat 
namentlich das Privatrecht infolge seines unmittelbaren Zu- 
sammenhanges mit dem Wirtschaftsleben sozialpolitischen Ge- 
danken weiteren Raum geben müssen, auch in der Strafrechts- 
wissenschaft haben sie sich geltend gemacht; die allgemeine 
Staatslehre jedoch geht auch in ihren neuesten Erscheinungen 
mit einigen gelegentlichen Bemerkungen daran vorüber. Hier 
tritt nun MENGER mit seiner ex professo sozialistischen Staats- 
lehre ein. 
Jene gegenseitige Ignorierung zwischen Sozialismus und 
staatsrechtlicher Theorie steht in seltsamem Kontrast zu der 
Thatsache, dass das sozialistische Programm auf die denkbar 
weiteste Ausdehnung der Funktion des öffentlichen Rechts hinaus- 
läuft; kann man doch geradezu das Endziel des Sozialismus ju- 
ristisch dahin formulieren, dass er die Umwandlung des ganzen 
Privatrechts — allenfalls mit etlichen geringfügigen Reservaten 
bezüglich der Verbrauchsgüter — in Öffentliches Recht anstrebt, 
wie dies auch MENGER bekundet. Damit ist sofort die grosse 
präjudizielle Frage gegeben, ob irgend eine der Rechtsformen 
staatlicher Organisation, welche die bisherige Staatslehre kennt, 
fähig wäre, durch ibre publizistische Rechtsordnung das gesamte 
Recht zu absorbieren, oder ob vielmehr sich jene neue Staats- 
kompetenz nur im Rahmen einer neuen Staatsorganisation ver- 
wirklicht denken lässt. Dass die wissenschaftlich offizielle Staats- 
theorie, die aus mannigfachen Gründen den Sozialismus überhaupt 
für unrealisierbar hält, sich einer Beantwortung jener heiklen 
Frage überhebt, ist leicht begreiflich; nicht ganz so einfach er- 
klärt sich das gleiche Verhalten des wissenschaftlichen Sozialis- 
mus zu jener Frage. Jedoch findet man jedenfalls für die 
herrschende marxistische Richtung den Erklärungsgrund in der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.