Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

— 421 — 
Gliedes eines sozialen Gemeinwesens erkennt, kann man die 
soziale und staatliche Entwicklung wissenschaftlich begreifen; alle 
Verfassungskämpfe drehen sich im letzten Grunde um die Frage 
des Einflusses der Einzelwillen bei der rechtlichen Organisation 
des (emeinwillens. Von rein individualistischem Standpunkte 
aus hat im demokratischen Sinne in der That RousszAu das 
letzte Wort gesprochen mit seinem Prinzip der absoluten Gleich- 
heit, Diese verwirft MENGER mit guten Gründen; aber er ver- 
harrt beim Individualismus, bricht daher die ganze organisatorische 
Entwicklung des modernen Verfassungs- und Rechtsstaats kurzer- 
hand ab und verfällt in eine rein individualistische Zweck- und 
Interessentheorie. Sein Zukunftsstaat entwickelt sich daher nicht 
nach dem Prinzip der Evolution, sondern er soll gemacht werden. 
Aber von wem, da es doch nur isolierte Individuen nach dieser 
Anschauung giebt? Wir hören fortgesetzt, dass der volkstüm- 
liche Arbeitsstaat dies oder jenes thun wird; das kann naclı 
MENGERs Anschauung doch nur heissen, dass die künftigen 
Machthaber nach MEnGERs Rat so handeln sollen. Aber wie 
kommen sie in ihre Machtstellung? Durch die Einführung des 
volkstümlichen Arbeitsstaats. Aber wer anders kann naclı 
MENGERS Auffassung diesen einführen, als die gegenwärtigen 
Machthaber; und weshalb sollten sie das thun? Die Einführung 
des sozialistischen Staates durch eine Revolution erklärt MENGER 
zwar nicht für ungerecht, wohl aber für unzweckmässig, ja un- 
möglich; denn die notwendige Vorbedingung für eine solche Um- 
wälzung sei die sittliche Wiedergeburt aller Individuen, die nur 
als Ergebnis einer langen Volkserziehung denkbar sei. 
„Eine plötzliche sozialistische Schilderhebung kann ihr Ziel ebensowenig 
erreichen als etwa ein Gesetz, dass alle Staatsbürger von einem bestimmten 
Zeitpunkt an weise und tugendhaft sein sollen“ (S. 305/06). 
Er stellt die Einführung seines Zukunftsstaates in Parallele mit 
derjenigen des Christentums, nur dass sie weniger gewaltthätig 
als diese vor sich gehen solle. Aber er muss doch den geradezu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.