Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

— 426 
Der in $ 1 Zolltarif-G. vom 15. Juli 1879 niedergelegte 
Grundsatz über die Begründung der Zollpflicht ist in den späteren 
Gesetzen aufrecht erhalten worden. Er kommt in der nämlichen 
Fassung auch im neuredigierten Gesetze vom 24. Mai 1885 
(R.-G.-Bl. S. 112) zum Ausdruck und kehrt in $ 1 des jüngsten 
Gesetzes vom 25. Dez. 1902 (R.-G.-Bl. S. 303) wieder. In dem 
letzteren Gesetze sind den Worten „bei der Einfuhr von Waren“ 
die Worte „in das deutsche Zollgebiet“ hinzugefügt worden, 
wodurch der Gesetzesstelle lediglich eine präzisere Ausdrucks- 
weise verliehen werden wollte. Ueber den Umfang des deutschen 
Zollgebiets s. LABAND a. a. O. S. 392, 
Massstab für die Zollpflicht. 
Die Grundlage für die Abgrenzung der Zollpflicht bildet 
der dem Zolltarifgesetze beigegebene Zolltarif; die Erhebung der 
Zölle erfolgt „nach Massgabe des nachstehenden Zolltarifs“. In 
dieser Weise ist der Massstab für die Zollpflicht in 8 1 des Gesetzes 
vom 15. Juli 1879 und 24. Mai 1885 bezeichnet. Dieser Wort- 
laut ist auch in dem Kingangsparagraphen der Vorlage von 1901 
zu dem Tarifgesetzentwurfe (No. 131 der Bundesratsdrucksachen) 
gewählt worden; vgl. 8 1 des Entwurfs in No. 373 der amtlichen 
Drucksachen zu den stenographischen Berichten über die Ver- 
handlungen des Reichstages, 10. Legislaturperiode Il. Session 
1900/02, Anlageband 4. Auch in dieser Gesetzesvorlage ist also 
auf den Zolltarif verwiesen. An der Tarifvorlage sind jedoch 
bekanntlich durch die Beschlüsse der Kommission, in welche der 
Gesetzentwurf von 1901 vom deutschen Reichstage nach der 
ersten Beratung in der 111. Sitzung des Reichstages vom 12. Dez. 
1901 verwiesen worden war, und sodann auch durch die Be- 
schlüsse des Plenums eine Reihe von Tarifänderungen vor- 
genommen worden. Aus diesem Grunde ist eine redaktionelle 
Abänderung des Wortlautes der betreffenden Vorschrift notwendig 
geworden und in & 1 des Gesetzes vom 25. Dez. 1902 bei der Vor-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.