Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

601 
dern die Organe des Bundes verfügen. Da die Verleihung einer 
Konzession somit gar nicht mehr stattfindet, sind die elektrischen 
Unternehmungen selbstverständlich auch der Verpflichtung ent- 
hoben, um eine solche nachzusuchen. Dies hat aber für den 
Staat die bedenkliche Folge, dass er gar nicht mehr in der Lage 
ist, die Verleihung des Enteignungsrechtes an die Bedingung zu 
knüpfen, dass der Bewerber seine Unternehmung in den Dienst der 
öffentlichen Interessen zu stellen habe, sie als eine öffentliche 
Anstalt zu betreiben nicht nur berechtigt, sondern auch ver- 
pflichtet sei. Und in der That hat ja, unter der Voraussetzung, 
dass die Notwendigkeit einer Enteignung im konkreten 
Falle dargethan sei, einen gesetzlichen Anspruch auf die Ver- 
leihung des Expropriationsrechtes auch eine bloss private Unter- 
nehmung, auch der blosse Abnehmer elektrischer Energie, ohne 
dass ihm die Vornahme irgend welcher Gegenleistung, sei es an 
Staat oder Gemeinde, sei es an das Publikum, auferlegt würde. 
Dass eine elektrische Unternehmung zur Erstellung ihrer Anlage 
und zu deren Betrieb keine staatliche Konzession mehr nachzu- 
suchen braucht, obschon sie Rechte ausübt, die sonst nur der 
staatlichen Verwaltung zustehen, kann zum Aufkommen schwerer 
Missstände Veranlassung geben. Vor allem ist die Gefahr nahe- 
liegend, dass sie ihre Macht missbraucht, indem sie übertriebene 
Vergütungen für die Lieferung der von ihr produzierten elek- 
trischen Energie beansprucht, dass sie sich dem Kontrahierungs- 
zwang®? zu entziehen sucht, ihre Anlage, obschon das Bedürfnis 
hierzu im Publikum sich geltend macht, nicht erweitert u. s. f. 
Sodann ist in keiner Weise vorgesehen, was für den Fall, dass 
sie den Betrieb einstellt, zu geschehen habe. Bestehen die 
Rechte, die sie auf dem Expropriationswege erworben hat, weiter 
oder erlöschen sie? Wann tritt gegebenenfalls diese Wirkung 
ein? Fallen die Rechte wieder an die ehemaligen Expropriaten 
— 
82 8, hierüber die in meinem bereits citierten Werk 8. 303 ff. ent- 
haltenen Ausführungen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.