Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

— 243 — 
Befugnisse nicht zu, so sehr das (FREUND S. 104) wünschenswert 
sein mag, wenigstens bei Wahl eines Regenten in Preussen. 
Im alten Reich ging es wohl an, dass „Jemand nicht nur 
ein Stand des Reichs, sondern zugleich ein Vasall, ja gar ein 
Reichs-Stand und Unterthan ausländischer Staaten sey“ (Moser 
VIII 485). Dort wurden sehr häufig die Häupter oder Mitglieder 
landesherrlicher Familien anderer Reichsländer zum Vormund 
(Regenten) bestellt, wovon Moser (Bd. 17 88 48-51) mehrere 
Beispiele bringt, sogar (& 54) König Gustav Adolf von Schweden 
als Mitvormund der Kinder Herzog Wilhelms von Weimar. Sogar 
hatten (das. 88 19, 32, 52, 62) im Jahre 1511 die Grafen von Hohen- 
lohe, 1699 die Grafen zu Limburg, 1495 die Grafen zu Oettingen, 
1688 das Haus Reuss bestimmt, dass niemals ein Mächtigerer 
Vormund (Regent) sein solle, so dass (Kap. 90 8 1 das.) MosErR 
schliesslich meint (nach Tırıus und KEMMER:CH), dass tutela illustris 
cuivis deferri poterit, dummodo ei gerendae par sit. Jedoch ist 
er (das. $ 44) selbst der Ansicht, obschon weder ein ausdrück- 
liches Reichsgesetz, noch ein Reichsherkommen pro vel contra 
vorhanden sei, so „bringen es doch die Reglen des allgemeinen 
Staatsrechts mit sich, dass keinem Glied eines Staats erlaubt 
seye, einer fremden Potentz auf dergleichen Weise Gelegenheit zu 
machen, sich in die interna des Staats zu mengen“, 
Ein fremder Untertan als Regent ist, während der Regent- 
schaft, in dem verwalteten Staate politisch und strafrechtlich un- 
verantwortlich (FREUND 8.86; A. v. KIrCHENHEIM, Die Regent- 
schaft 1880 S. 105, gegen G. MEYER), in seinem eigenen Staate 
aber nicht. Hieraus können die widerspruchsvollsten Verhält- 
nisse während und besonders nach der Regentschaft sich er- 
geben. 
Widersprüche müssen sich auch ergeben, wenn die Pflichten 
des Untertanen mit denen des Regenten eines fremden Staats nicht 
vereinbar sind, wenn die Interessen des verwalteten Staats mit 
denen des Heimatstaats in Widerspruch stehen. 
16*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.