Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

— 245 — 
Ueber die Beziehungen der Genealogie zur 
wissenschaftlichen Behandlung 
des Staatsrechts. 
Von 
Dr. STEPHAN KEKULE VON STRADONITZ, Berlin. 
In der Vorrede seiner „Tabulae genealogicae ad illustrandam 
historiam imperii Germaniamque principem“, Göttingen 1768, 
sagt JOHANN STEPHAN PÜTTER: 
„Quas hic exhibeo tabulas genealogicas solum ea con- 
scripsi mente, ut usui academico cum in docenda discendaque 
in primis historia imperii, tum ad intelligendam eam juris 
publici partem, quaein repraesentanda Germania prin- 
cipe versatur, tum ad suppetitanda exempla jus pri- 
vatum principum illustrantia inserviant.“ 
Das heisst, PÜTTER sah ein, wie OTTOKAR LORENZ in seinem 
„Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie“, Berlin 
1898, S. 17, sehr richtig sagt: 
„Die ebenso einfache als zuverlässige Wahrheit, dass sich 
in Staatssachen und Rechtsverhältnissen ... ohne genealogische 
Grundlage keinerlei Wissenschaft und keinerlei Rechtssystem 
entwickeln konnte“, 
dass ferner:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.