Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

— 96 — 
verneinen: die Verfassungsbestimmungen bezwecken, übermässig 
lange Vertagungen gegen den Willen des Parlaments auszu- 
schliessen, und als Grenze ist zunächst die Frist von dreissig 
Tagen gesetzt. Die mit dieser Zeitbestimmung zum Ausdruck 
gebrachte Tendenz rechtfertigt den Schluss, dass es dem König 
bzw. dem Kaiser unbenommen ist, die Volksvertretung bis zur 
Dauer von dreissig Tagen auch in Zwischenräumen uneingeschränkt 
zu vertagen und dass sich das Verbot der Vertagungswieder- 
holung aus eigener Machtbefugnis nur auf den Fall bezieht, dass 
entweder eine Vertagung über den Zeitraum von dreissig Tagen 
hinaus in derselben Session bereits stattgefunden hat oder dass 
die Zusammenzählung der Tage der früheren und der gegenwär- 
tigen Vertagung eine Summe von mehr als dreissig Tagen ergibt. 
Neben dem Vertagtwerden durch den König bzw. den Kaiser 
besteht noch das Sichvertagen®® nach Erschöpfung der Tages- 
ordnung oder auf Grund eigenen Beschlusses des Hauses (ad- 
journment)°®,. Es ist dies eine andere Art der Vertagung als 
jene, von welcher die Verfassung spricht. Sie beruht auf der Not- 
wendigkeit, Sitzungen zu beendigen bzw. zwischen den einzelnen 
Sitzungen gewisse kürzere oder längere Ruhepausen‘® eintreten 
zu lassen, und hat mit der ersteren nur den Namen, nicht aber 
die Wirkungen gemein. Als eine rein tatsächliche Verschiebung 
der Verhandlungen ist sie eine Frage des Geschäftsganges, die 
durch Mehrheitsbeschluss zur Erledigung gebracht wird, ohne dass 
dem Bundesrat rechtlich irgend eine Einwirkung zustände®!. 
#8 Vgl. PErRELS, Das autonome Reichstagsrecht a. a. O. S. 104. 
5% Zu eng ARNDT, Staatsrecht a. a. O., wenn er als Gründe solcher Ver- 
tagung nur Feste und Mangel an Beratungsgegenständen nennt, 
6° Der Umfang derselben ist nirgends bestimmt. Sie bemessen sich 
regelmässig nach Tagen, bisweilen jedoch auch nach Stunden oder Wochen 
(sog. Ferien). 
°ı Vgl. Verhandlung vom 20. Jan. 1894 (Stenographische Berichte der 
IX. Legislaturperiode 2. Session S. 769B). S. auch Geschäftsordnung für 
den Reichstag $ 53 Abs. 1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.