Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

-- 39 — 
mit der Abfassung der neuen Satzungen amtlich betrauten Per- 
sonen der weite, die Konsequenzen der Neuordnung erfassende 
Blick und die juristische Gestaltungskraft fehlte, — Tatsache ist, 
dass von kleineren Gesetzgebungswerken keines eine grössere 
Fülle zweifelhafter Rechtssätze enthält, als unsere neue Verkehrs- 
ordnung. 
Zu den bedenklichsten ihrer Vorschriften gehört der & 37, 
welcher die Rechtsstellung der bahnseitig bestellten Gepäckträger 
und die Haftung der Eisenbahn für Verschulden dieser Personen 
in Ausführung ihrer Dienstverrichtungen regeln will. 
Die frühere Verkehrsordnung von 1892 bestimmte in & 37 
Abs. 2, dass die von den Eisenbahndirektionen auf einer Station 
zugelassenen Gepäckträger für den von der Eisenbahn nicht 
übernommenen Transport des Gepäcks nach und von den Ab- 
fertigungsstellen ausschliesslich zu haften hatten. Im bewussten 
Gegensatz zu dieser Vorschrift verordnet jetzt $ 37 VO: 
„Auf den Stationen sind, soweit ein Bedürfnis besteht, 
Gepäckträger zu bestellen, die unter Verantwortlichkeit der 
Eisenbahnverwaltung im Sinne von & 34 Abs. 1 und 4 dieser 
Ordnung auf Verlangen der Reisenden deren Reise- und Hand- 
gepäck im Stationsbereiche nach und von den Wagen, Ab- 
fertigungsstellen usw. zu schaffen haben.“ 
Die Motive begründen diese Regelung folgendermassen?: 
„Sind hiernach die Gepäckträger, auch soweit sie einen 
zwar von der Eisenbahn nicht übernommenen, aber mit der 
Beförderung des Reisegepäcks eng zusammenhängenden Trans- 
port besorgen, als Bedienstete der Verwaltung zu betrachten, 
so musste es für angemessen erachtet werden, der Eisenbahn 
die Haftpflicht für ihr Personal auch in dieser Hinsicht in 
gleichem Umfange wie beim Frachtvertrage aufzuerlegen.* 
Aus diesen Worten folgt deutlich, dass die Gepäckträger 
* (ÜERSTNER, Die neuen Vorschriften in der Eisenbahnverkehrsordnung. 
Berlin, Springerscher Verlag 1900, S. 14. 
Archiv für öffentliches Recht. XiX. 3, 96
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.