Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

— 436 — 
Deutschland gelangen, nur äusserst spärlich. Die seit einigen 
Jahren unternommenen Veröffentlichungen des Internationalen 
Instituts für vergleichende Rechtswissenschaft (insbesondere eine 
Reihe kleinerer Monographien von Pofessor JOsEPH KOHLER und 
das Buch des Leydener Privatdozenten STEINMETZ: Rechts- 
verhältnisse eingeborener Völker in Afrika und Ozeanien) sind ja 
äusserst schätzbare Materialien, aber sie bilden doch nur An- 
fänge, die zur Vollendung nicht gelangen können, ohne die tat- 
kräftige Mitarbeit unserer juristisch vorgebildeten Kolonial- 
beamten. Bereits am 31. Okt. 1891 erging an die Gouverneure 
der einzelnen Schutzgebiete ein Runderlass, der diesen Gegen- 
stand ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfahl, jedoch bisher 
ohne nennenswerten Erfolg. Und doch müssen vor allem in 
dieser Richtung die Arbeiten der nächsten Zeit einsetzen. 
Aber vielleicht wird gerade dadurch, dass die Plangette der 
zu erlassenden Verordnung die Gouverneure zwingen, sich mit 
den einschlägigen Materien zu befassen und die Rechtsanschau- 
ungen der in ihrem Schutzgebiete ansässigen Bevölkerung zu er- 
forschen und erforschen zu lassen, dieser Erfolg rascher und 
sicherer erreicht, als wenn man die Neuregelung bis zu dem viel- 
leicht noch recht fernen Zeitpunkt verschiebt, wo die Materialien- 
sammlung in befriedigender Weise abgeschlossen ist. 
Noch war bei der Abfassung des vorliegenden Entwurfes, 
insbesondere im Hinblick auf die ostafrikanischen Verhältnisse, 
zu erwägen, ob sich eine scharfe Trennung zwischen der Recht- 
sprechung über Weisse und Farbige überhaupt praktisch durch- 
führen lässt — zweifellos stehen gewisse Klassen von Farbigen 
in ihrem Bildungsgrade den Europäern weit näher als den oft 
auf niedrigster Kulturstufe stehenden Eingeborenen aus dem 
Inneren®. Es hat sich deshalb, wie Herr Oberrichter ZIEGLER 
$ Die christlichen Goanesen, Syrer und Ceylonesen wurden bereits 
nach der bisherigen Uebung den Weissen gleich geachtet. Vgl. ZIEGLER In
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.