Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

- 483 — 
glieder der Landmacht zur Zuständigkeit der einzelnen Glied- 
staaten gehört. | 
Wenn es nun gilt, ‘die Stellung des Kaisers und der Kon- 
tingentsherren auf dem Gebiete des Militärstrafprozesses zu be- 
stimmen, so erhebt sich zunächst die Frage, welcher Art die 
rechtlichen Beziehungen sind, in denen sie zu den zur Ausübung 
der Militärstrafrechtspflege berufenen Personen, insbesondere den 
Gerichtsherren, stehen. Die Antwort lautet verschieden, je nach- 
dem der Betrachtung die Rechtsverhältnisse der Marine oder der 
Landmacht und innerhalb der Landmacht die Rechtsverhältnisse 
des einen oder andern Gliedstaates zu Grunde gelegt werden. 
Wir gehen aus von dem preussischen Kontingente im Friedens- 
stande als dem einfachsten Falle, da hier der Gegensatz von 
Kaiser und Kontingentsherren nicht in die Erscheinung tritt. 
Um die Stellung des Königs von Preussen zu den Gerichts- 
herren seines Kontingents, den Umfang seiner Befugnisse diesen 
gegenüber und wiederum Rechte und Pflichten der Gerichts- 
herren im Verhältnis zum König zu untersuchen, ist es vorerst 
erforderlich, die Position der Gerichtsherren selbst näher zu be- 
stimmen. 
Der Gerichtsherr übt, wie oben dargelegt ist, neben den 
erkennenden Militärgerichten die Militärstrafgerichtsgewalt aus 
(S 12 MStGO). Aber er verkörpert nicht eine besondere, mit 
bestimmter Kompetenz ausgestattete Behörde; der Inbegriff der 
dem Gerichtsherrn obliegenden Geschäfte bildet nicht ein selb- 
ständiges Staatsamt, sondern ist mit gewissen andern Staats- 
ämtern verbunden, deren Träger Offiziere sind. In den $$ 19, 20 
MStGO sind die Gerichtsherren der niederen und höheren Ge- 
richtsbarkeit aufgeführt. Es sind im Heere der Regiments- 
kommandeur, der Kommandeur eines selbständigen Bataillons, 
der Kommandeur eines Landwehrbezirks, der Kommandant von 
Berlin, der Kommandant einer kleinen Festung, der komman- 
dierende General, der Divisionskommandeur, der Gouverneur von 
32*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.