Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

— 50 — 
naten Kettenhaft, 1 Jahr Gefängnis gleich 6 Monaten Kettenhaft 
zu erachten ist. Gefängnis über 1 Jahr ist stets in Kettenhaft 
umzuwandeln, bei Gefängnis unter 1 Jahr ist dies zugelassen, 
bei Festung und Arrest verboten. 
$ 3. Das materielle Strafrecht. 
Während das Verfahren in fast allen Schutzgebieten, wenig- 
stens in den Grundsätzen, nach übereinstimmenden Prinzipien ge- 
ordnet ist, sind die Bestimmungen über materielles Strafrecht 
weit weniger zahlreich und vollständig. Nur in Neuguinea und 
den Marschallinseln hat man auch dieses Gebiet beim Erlass der 
betreffenden Verordnungen ins Auge gefasst und sich bemüht, 
wenigstens einige kurze Leitpunkte dem rechtsprechenden Be- 
amten in die Hand zu geben. Freilich ist auch hier von einer 
besonderen Strafrechtskodifikation keine Rede, es wird einfach in 
einem einzigen Paragraphen ($ 2) angeordnet: 
Die Strafverfolgung ist nur zulässig wegen Handlungen, 
welche nach den Gesetzen des Deutschen Reiches als Ver- 
brechen oder als Vergehen strafbar sind. 
Aber es hat dies jedenfalls den Vorteil, dass wenigstens 
einer vollkommen willkürlichen Rechtsprechung, besonders dem 
Erfinden neuer Straftaten, durch den Richter vorgebeugt wird "®. 
Da 8 2 nur die Verbrechenstatbestände, nicht die Straf- 
drohungen des Reichsstrafgesetzbuchs für das Schutzgebiet rezi- 
pierte, so trifft die Verordnung einige weitere Bestimmungen in 
Bezug auf Strafart und Strafmass. Danach werden bedroht: 
Mit der Todesstrafe: das vollendete Verbrechen des Mordes 
oder Totschlages, die Brandstiftung im Falle des & 307 No.1 
1 In einem Bericht der Direktion der Neuguineakompagnie an die 
Kolonialabteilung d.d.7. Juli 1896 heisst es: „Nach unserer Ansicht hat die 
frühzeitige gesetzliche Regelung des Strafrechts in Bezug auf die Eingebo- 
renen den grossen Nutzen gehabt, dass die Ahndung unerlaubter Handlungen 
der Willkür, der oft ungezügelten Leidenschaft den Beamten entzogen und 
auf eine feste Grundlage gestellt ist.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.