— 538 —
Das „Nachgraben in unserer eigenen Geschichte“ wiederum —
um einen bildkräftigen Ausdruck O. MAYERs zu gebrauchen —
fördert bloss Bruchstücke einer untergegangenen Epoche zutage.
Sie bieten antiquarisches Interesse ohne Aktualität’ Die Auf-
gabe der Wissenschaft ist es, den Anschluss an den Zeitgeist zu
finden. Freilich darf sie nicht in unrühmlicher Genügsamkeit
sich auf ihre eigenen territorial beschränkten Erkenntnismittel
verlassen. Eine allgemeine Disposition des öffentlichen Geistes,
wie sie sich aus dem Parallelismus der Geschehnisse entwickelt
hat, lässt sich durch Grenzschranken nicht aufhalten. „Das
Schicksal hat uns unsere zwei grossen Liehrmeister beigegeben :
die Römer und die Franzosen“ ?‘. Der Schule der Römer ver-
danken wir unser Privatrecht. Für das öffentliche Recht des
europäischen Kontinents sind die Franzosen klassisch geworden.
Sehen wir zu, was sich von ihnen für die Frage der Haftung
des Staates lernen lässt.
III) Französisches Recht als Vorbild”.
JACQUELIN (294) nennt die Kompetenzfrage „le dessous de
la question“. Die Kompetenzsubtilitäten sind nun allerdings in
erster Reihe eine interne französische Angelegenheit. Das Räder-
26 Otto MAYER im Arch. f. öff. R. 21, 500 „Der gegenwärtige Stand
der Frage des öffentlichen Eigentums.“
2” Bibliographie der in diesem Abschnitte zitierten Schriften: BAıILBY
Henkı: De la responsabilit&E de l’etat envers les particuliers. Bordeaux
Imprimerie Ragot 1901; Dvauıt L£on: L’etat, le droit objectif et la lei
positive. Paris, Fontemoing 1901. L’etat, les gouvernants et les agents
19083. HAURIOU MAURICE: Les actions en indemnite contre l’etat pour prc-
judices causes dans l’administration publique (Revue du droit public et de
la science politique en France et & l’etranger 1896 no. 4 p. 51—65. Li
gestion administrative. Paris, L. Larose & Forcel, 1899. Precis de droit
administratif et de droit public general. Paris, L. Larose & Forcel, 5. ed
1903, 6. ed. 1907. Jaequelin Rene: Les principes dominants du con-
tentieux administratif. Paris, L. Giard & C. Briere 1899, MichoudL.:
De la responsabilit de l’&tat & raison des fautes de ses agents (Revue du
droit public 1895 I. p. 401—429, II. p. 1-31). Tirard Paul: De la ı-