Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 27 (27)

— 552 — 
ist, dürfte kaum zu einer andern Auffassung führen. 
Zweifelhaft möchte es sein, ob man den Intern- 
beamten hierher zu rechnen hat oder nicht. Dafür spricht, 
daß er in den staatlichen Organismus eingegliedert ist. Doch 
dürften die Gegengründe überwiegen. So weit der Internbeamte 
in amtliche Tätigkeit tritt, so weit ist er gerade nicht Organ der 
Staatsgewalt. Dann kann aber auch die Beleidigung des Intern- 
beamten nicht die staatliche Autorität berühren, da ja nach 
außen nicht der Staat, sondern nur der Fiskus hinter 
dem Beamten steht. So scheint mir eine Beleidigung etwa des 
Intendanten eines Hoftheaters nicht geeignet, das Strafantrags- 
recht Dritter zu begründen. 
Berechtigter dürfte der Gedanke sein, den Internbeamten 
insoweit hierherzuzählen, als er in seiner internen Beamteneigen- 
schaft hervortritt, sofern also der Internbeamte dem Staat 
gegenüber in Funktion tritt, insbesondere über seine Tätig- 
keit Rechenschaft ablegt. In dieser Tätigkeit ist der Intern- 
beamte partialer Externbeamte und unterliegt dem gesamten 
Beamtenrecht. 
6. Die Delikte im Amt. 
Die Delikte im Amt zerfallen je nach dem Gegenstand des 
Strafrechtsschutzes in zwei Gruppen, die allerdings ineinander 
verschmelzen. Die erste Gruppe ist ein Schutz des Publi- 
kums, die zweite ein Schutz des Staates gegen Be- 
amte. Obwohl die ratio legis für beide Gruppen völlig ver- 
schieden ist, ergibt sich für unsere Fragen das gleiche Resultat. 
Bei den Delikten der ersten Gruppe kommt in besonders 
starkem Maße das Moment zur Geltung, auf das wir wiederholt 
hingewiesen haben. 
Soweit der Staat als Staat in Funktion tritt, steht er 
als das Subjekt, als das er auftritt, einzig da. Die Verkörpe- 
rung der Gewalt über den Bürger ist der Staat. Der Bürger
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.