Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

— 14 — 
Filmzensur und Reichspreßgesetz. 
Von 
Gerichtsassessor Dr. ALBERT Hewi (Berlin-Friedenau). 
  
Die Frage der Zulässigkeit der T’heaterzensur ist bekannt- 
lich schon seit Jahrzehnten mit größtem Eifer diskutiert worden; 
mehr oder minder ausführlich sind in Monographien, in größeren 
Werken über Theaterrecht und in allgemeineren Abhandlungen 
die Gründe fürund wieder wohl ziemlich erschöpfend erörtert worden, 
ohne daß freilich die Stimmen derjenigen, welche der Meinung sind, 
daß nach geltendem Recht es nicht zulässig sei, die Theaterstücke 
vor ihrer öffentlichen Aufführung einer Zensur zu unterwerfen und 
ihre Aufführung zu verbieten, wenn Gefahr für die öffentliche Ord- 
nung zu befürchten sei, völlig verstummt wäre. Noch weit weniger 
freilich als über die juristische Frage der Zulässigkeit der Theater- 
zensur herrscht Uebereinstimmung über das rechtspolitische Pro- 
blem, ob die Theaterzensur überhaupt und insbesondere in der- 
jenigen Form, in welcher sie ausgeübt wird, zweckmäßig sei, oder 
ob es nicht vielmehr angebracht sei, von der in der Theater- 
zensur liegenden Bevormundung ebenso Abstand zu nehmen, wie 
der Rechtsstaat auch schon auf die Preßzensur verzichtet habe. 
Ueber die Kinematographenzensur oder kürzer über die Film- 
zensur besteht nun freilich bei weitem nicht eine so umfangreiche 
Literatur wie über das Problem der Theaterzensur, doch sind
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.