Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

— 273 — 
die gedachte Kostenentscheidung, nachdem die Steuerbehörde 
auch vor Gericht eine Angabe von Gründen verweigert hatte. 
Ein anderer eigenartiger Fall ist folgender. Die Admirali- 
tät ersuchte den Vater eines Marinekadetten, seinen Sohn aus 
der Marineschule zu entfernen, nachdem derselbe unter den Ver- 
dacht geraten war, eine Anweisung auf die Postkasse ent- 
wendet und gefälscht zu haben. Um die Grundlosigkeit dieser 
Verdächtigung nachzuweisen, verklagte der Vater die Krone auf 
Schadenersatz, mit der Begründung, er habe mit derselben einen 
auf Ausbildung seines Sohnes gerichteten Vertrag geschlossen, 
die Krone habe diesen Vertrag durch widerrechtliche Forderung 
der Entfernung aus der Marineschule gebrochen. Im allerletzten 
Prozeßstadium, bevor Richter und Geschworene zur Beweisauf- 
nahme schreiten konnten, bestritt die Krone die Zulässigkeit der 
Klage; ein Kadett könne, wie ein Offizier, nach freiem Ermessen 
der Krone entlassen werden. Der Advokat des Klägers erwi- 
derte, die Krone wünsche die Untersuchung der Tatsachen zu 
verhindern; vor Gericht könne sie indessen nicht mit hoher 
Hand verfahren. Die erste Instanz wies die Klage als unzu- 
lässig ab, ohne die Tatsachen zu untersuchen. Die zweite In- 
stanz wies, unter Verurteilung der Krone in die Kosten beider 
Instanzen, die Sache an die erste Instanz mit der Weisung zu- 
rück, daß erst nach Schluß der Schwurgerichtsverhandlung, 
mithin erst nach Untersuchung der Tatsachen, über die Zulässig- 
keit der Klage zu entscheiden sei. Die alsdann folgende Be- 
weisaufnahme schloß mit der vorbehaltlosen Anerkennung der 
Krone, daß der Kadett unschuldig sei, eine Anerkennung, mit 
welcher der Kläger sich begnügte (Archer-Shee v. The King. 
29. Juli 1910). 
Auch in dem nachstehenden Falle bedurfte es einer Anru- 
fung der zweiten Instanz. Ein kleiner Grundbesitzer in der 
Provinz erhielt am 9. August 1910 eine vom 4. datierten Auf- 
forderung, binnen 30 Tagen vom letzteren Datum, bei einer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.