Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

— 4353 — 
Aufsätze. 
Die katholische Feldpropstei im bayerischen 
Heere. 
Ein Beitrag zur staatlichen und kirchlichen Rechtsgeschichte. 
Von 
Dr. J. FREISEN, Universitätsprofessor in Würzburg. 
Die Einrichtung einer ständigen Militärseelsorge, wie sie heute 
ın fast allen christlichen Kulturstaaten eingeführt ist, war der frü- 
heren Zeit unbekannt. Früher wurden Militärgeistliche nur für den 
Mobilmachungsfall ernannt. Das war der Fall zur Zeit 
Konstantins des Großen, später beiden Karolingern und 
ebenso blieb es im ganzen Mittelalter. Die Ernennung von 
Militärgeistlichen auch in Friedenszeiten, und zwar als 
dauernde Einrichtung, ist ein Erzeugnis der modernen Zeit, sie 
erfolgte im Anschluß an die Entwicklung der stehenden Heere 
und hat in den einzelnen Ländern eine verschiedene Gestaltung 
erfahren. 
I. Aelteste Organisation der bayerischen Militär- 
seelsorgel, 
Auch im bayerischen Heere war die Entwicklung eine der- 
artige: Militärgeistliche wurden in früherer Zeit nur im Falle der 
  
  
i Die folgende Darstellung gründet sich auf die Urkunden der .hier 
maßgebenden öffentlichen Archive. 
Archiv des öffentlichen Rechts. XXVIIL a. 29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.