Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

— 5359 — 
spricht aber das Urteil von der Türkei als dem Aegypten „sou- 
serän“ übergeordneten Staat, womit offenbar gesagt sein soll, 
daß die türkischen Firmane in ihrer wörtlichen Bedeutung an- 
zuerkennen sind. 
Ich halte diese Erwägungen für irrig. In meinem „Staats- 
recht Aegyptens“ habe ich gezeigt, daß in den türkischen Fir- 
manen allerdings der Form nach ziemlich weitgehende staats- 
rechtliche Abhängigkeit Aegyptens von der Türkei besteht, daß 
aber die Form in türkischen Regierungserlässen anders zu beur- 
teilen ist, wie in westeuropäischen. Im _ italienisch-türkischen 
Kriege 1911/12 hat sich die Richtigkeit dieser Annahme er- 
wiesen. Aegypten hat in diesem Kriege in der Tat der Türkei 
gegenüber die Stellung eingenommen, die es nach meiner Aus- 
legung seiner Staatsverfassung einzunehmen berechtigt war, näm- 
lich die eines absolut unabhängigen Staates, der seine Neutralität 
erklären und behaupten konnte; ‚und nicht die Stellung, die es 
nach der Form der türkisch-ägyptischen Firmane einzunehmen 
verpflichtet gewesen wäre: eines zu militärischer Unterstützung 
ausdrücklich verpflichteten Vasallen. Welche politischen Rück- 
sichten hierbei mitspielten, ist gleichgültig, solange es sich um 
die juristische Qualifikation eines internationalen Verhältnisses 
handelt. Politische Motive, Berechnungen und Zwecke kommen 
da nicht in Betracht, sondern einzig und allein die politischen 
Tatsachen, auf denen wir die internationalen Abhängigkeitszu- 
stände aufbauen müssen, wenn wir sie überhaupt als Rechtszu- 
stände behandeln wollen. 
Aus diesen Erwägungen heraus und bei solcher Qualifikation 
der staatsrechtlichen Stellung Aegyptens muß zugegeben werden, 
daß die ägyptische Regierung in der Lage ist, mit voller Rechts- 
wirksamkeit selbständig über ägyptisches Staatsgebiet zu verfügen. 
Danach ist gegen die Gültigkeit des Vertrages vom 19. Januar 
1899 nichts einzuwenden ”. Natürlich bildet die Tatsache, daß 
? Anderer Ansicht ist fast die gesamte ägyptische und völkerrechtliche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.