Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

— 59% — 
angenommen, daß es nur den Staatsbürgern „gewährleistet“ sei, für die 
„sonstigen Freiheitsrechte‘, daß eine Gleichstellung zwischen In- und Aus- 
ländern nicht mehr bestritten sei, für die „politischen Rechte“, daß sie 
überwiegend und grundsätzlich nur den Staatsbürgern zukommen. 
Dr. Kormann. 
Emil Freiherr von Boecklin, Rechtspraktikant, Zum Verbot der re- 
formatio in peiusim deutschen Verwaltungsstreit- 
verfahren mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung. 
C. A. Wagner, Freiburg i. Br. 1911. 
Diese gute Dissertation bietet eine Darstellung der auf die ref. in peius 
bezüglichen Bestimmungen im Verwaltungsprozeßrecht des Reichs und der 
Bundesstaaten unter Anschluß einer Rosın und seiner verbotsfreundlichen 
Auffassung gegen SCHULTZENSTEIN beipflichtenden kritischen Würdigung 
des Verbots und der Zulassung der ref. in peius. 
Besonders eingehend ist das preußische Recht behandelt. Daß hier die 
ref. grundsätzlich verboten ist, wird kaum bestritten, sodaß die Ausfüh- 
rungen des Verfassers S. 45—62 wesentlich nur referierender Art sind. 
S. 62 f. wendet er sich gegen die Auffassung von OV@. in VBl.3, 195, OVG. 
40, 229, daß, auch wenn der Revisionsbeklagte sich der Revision ange- 
schlossen hat, diejenige Partei, die seinerzeit gegen das erstinstanzliche 
Urteil allein Berufung eingelegt hatte, nicht schlechter gestellt werden 
darf als durch das relativ rechtskräftig gewordene Urteil erster Instanz ; 
ich vermag diese Polemik ebenso wie die S. 66f. gegen OVG. 32, 145, die 
den entsprechenden Grundsatz für den Fall der Zurückverweisung in die 
zweite Instanz dieser gegenüber anwendet, nicht für richtig zu erachten. 
Zutreffend dagegen scheint es mir, wenn Verfasser S. 68 f. in Uebereinstim- 
mung mit SCHULTZENSTEIN, aber unter kritischer Prüfung von dessen Be- 
gründung (gegen OVG. 4, 107; 4, 210: in VBl. 23, 596, Arb.-Vers. 18, 137; 
vgl. aber auch OVG. in Arb.-Vers. 19, 99) für die Prozeßvoraussetzungen 
eine Ausnahme von dem Verbot behauptet. Mindestens beachtlich ist die 
Polemik des Verfassers 8. 72f. gegen die Praxis des OVG, daß dann, wenn 
die Vorinstanz aus prozessualen Gründen die Klage abgewiesen hat, die Rechts- 
mittelinstanz nicht behindert sei, bei alleiniger Rechtsmitteleinlegung durch 
Kläger materiell abzuweisen und bei alleiniger Rechtsmitteleinlegung durch 
Beklagten materiell zu verurteilen. Eine Ausnahme vom Verbot der ref. 
behauptet Verfasser S. 83 f. ferner für Kostenentscheidungen; soweit es 
sich um eine Verschlechterung durch anderweite Festsetzung des Wertes 
des Streitgegenstandes (ALVG. 103 III) handelt, kann er sich dabei auch 
auf eine Reihe von Entscheidungen des hier allerdings schwankenden OVG. 
berufen; aber auch für den Fall, daß der Vorderrichter zu Unrecht das 
Kostenpauschquantum außer Ansatz gelassen hat und für den Fall von 
OVG. 26, 272 scheint mir die Meinung des Verfassers 8. 85 f. gegenüber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.