hedaktionsnotiz.
Es wird hierdurch auf den S. 16 ff. abgedruckten Aufsatz:
„Gedanken über die künftige Gestaltung der deutsch-öster-
reichischen Beziehungen‘ besonders hingewiesen. Der Aufsatz
ist im April eingegangen und gesetzt worden. Das Eingreifen
Italiens in den Krieg konnte deshalb in diesem Aufsatz nicht mehr
berücksichtigt werden.
INHALT DES HEFTES 1 UND 2.
Aufsätze.
RoBeErT Pıtory, Bismarck. Gedenkrede zur Hunderkjahrfeer von Bis-
marcks Geburtstag zum 1. April 1915 . .. en
FRIEDRICH ÖETKER, Gedanken über die künftige Gestaltung der deutsch-
österreichischen Beziehungen 0
COESTER, Die deutsche Seekriegsgebietserklärung .
A. AFFOLTER, Zur Lehre vom Staatenbunde und Bundesstaate
WALTHER OPPERMANN, Friedrich Julius Stahl >. .
BOVENSIEPEN, Die Kurhessische Verfassungsurkunde vom 5. Januar 1831
ALEXANDER LIFSCHÜTZ, Fragen zum Völkerrecht
Rupour LAun, Kategorische und disjunktive Normen .
Literatur.
ErnsT Freiherr von MAyEr, Die völkerrechtliche Stellung Aegyptens.
Referent: Exzellenz LABAND on .
HEINRICH POHL, Deutsches Seekriegsrecht. Referent: Exzellenz LABAND
A. HEILBERG und H. SCHÄFFER, Reichsgesetz über die Kriegsleistungen
vom 13. Juni 1873 mit Einleitung, Kommentar und Anlagen.
Referent: Exzellenz LABAND . . . nn
REINH. BEZZENRERGER, Ueber die Verleihung und Eintziehung von Orden
und Ehrentiteln durch den König von Preußen. Referent: Exzellenz
LABAND on en
HERBERT Kravs, Die Monroedoktrin in ihren Beziehungen zur ameri-
kanischen Diplomatie und zum Völkerrecht. Referent: CHRISTIAN
MEURER rn oo.
RAFAEL ERICH, Probleme der internationalen Organisation. Referent:
CHRISTIAN MEURER . ur .. . .
K. G. InmAn, Le Traite de Garantie en droit international. Referent:
ÜHRISTIAN MEURER .
Seite
16
36
59
80
95
138
162
172
172
173
173
175
183
185