Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 34 (34)

— 142 — 
bindendes Recht ist. Hier zeigt sich am deutlichsten, daß 
zum Wesen des Rechts als solchen durchaus nicht der Zwang 
gehört. Dieser mag an sich ein unentbehrliches Mittel für die 
Realisierbarkeit subjektiver Rechte sein; aber das objektive Recht 
selbst bedarf seiner nicht, um den Erfolg des Gebundenseins zu 
erreichen. Dieser ist ihm sicher, weil und solange die Rechts- 
genossen seine Notwendigkeit anerkennen und danach handeln. 
Der Zwang, den auch die staatliche Macht sanktioniert und in 
festumgrenzter Form dem Recht angehängt hat, mag nebenher 
durch seine generalprävenierende Kraft zur Stärkung des objek- 
tiven Rechts beitragen — er erscheint ja selbst stets in Form 
eines Rechtssatzes —, in erster Linie, seiner ursprünglichsten 
Zweckbestimmung nach, ist er jedoch nichts weiter als ein Hilfs- 
mittel, Rechtsbrecher zur Anerkennung und Befolgung ihrer 
Rechtspflichten zu bringen, mithin die Erfüllung subjektiver 
Rechte zu sichern. Auch hierfür ist es gleichgültig, welchem 
Gebiet man sich zuwendet: ob der verurteilte Verbrecher zur 
Verbüßung seiner Strafe oder der verurteilte Schuldner zur Zah- 
lung der geschuldeten Summe herangezogen wird. Zieht jeder 
von ihnen freiwillig die Konsequenzen seines Tuns, die das 
Recht ihnen aufbürdet (und das ist wohl die Norm), 
dann entfällt jegliche Notwendigkeit eines Zwanges. Dieser selbst 
hat auch auf dem einen oder anderen Gebiete keine weitere Auf- 
gabe als die der Ausführung subjektiver Rechte, sei es im 
Privatrecht eines dem objektiven Recht entstammenden und fest- 
gestellten Anspruchs, sei es im Strafrecht des staatlichen Straf- 
anspruchs. Mag also der Zwang um deswillen noch so weit- 
tragende rechtspolitische Bedeutung haben, dem objektiven Recht 
selbst ist er nicht eigentümlich. Dies besteht vielmehr, weil es 
bestehen muß, und schöpft seine bindende Kraft daraus, daß die 
überwiegende Mehrzahl der Rechtsgenossen seine Notwendigkeit, 
erkannten. Man mag demgegenüber freilich wohl daran denken, 
daß die Gesetze — sie enthalten ja vor allem objektives Recht —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.