Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 34 (34)

— 456 — 
die von den Kassenorganen erlassen werden muß. Die Dienst- 
ordnung gilt aber für solche Angestellte, welche nur auf Probe, 
zu vorübergehender Dienstleistung oder zur Vorbereitung beschäf- 
tigt werden, oder die das Amt ohne Entgelt nebenher ausüben, 
nur dann, wenn sie dies ausdrücklich bestimmt (8 351 Abs. 2RVO). 
Diese werden, selbst wenn einzelne Bestimmungen der Dienstord- 
nung auf sie Anwendung finden, durch Beschluß des Gesamtvor- 
standes angestellt, ohne daß es übereinstimmender Beschlüsse bei- 
der Gruppen im Vorstande bedarf; vgl. Reichsversicherungsamt 
Entscheid. vom 19. Juni 1915 (Amtliche Nachrichten S. 587). 
Bei den eigentlichen Kassenbeamten tritt an die Stelle der Dienst- 
ordnung ein Regulativ, das von der Landesregierung oder von den 
von ihr bezeichneten Behörden erlassen wird und die Rechte und 
Pflichten, die für die Kassenbeamten maßgebend sind, näher regelt. 
Trotz dieser Trennung der Rechtsnormen haben für die eigent- 
lichen Kassenbeamten mittelbar Vorschriften Bedeutung, die in 
erster Linie für die Angestellten vorgesehen sind. Dahin gehören 
vor allen die Vorschriften der 8$ 349, 350 RVO. über die An- 
stellung der Beamten und Angestellten. Denn wenn eine 
Stelle, mit der die Verleihung der Rechte und Pflichten staatlicher 
oder gemeindlicher Beamten verbunden ist, mit einer bisher im 
Kassendienste nicht beschäftigten Person besetzt werden soll, 
so handelt es sich zunächst um die Anstellung eines Angestellten 
oder sogenannten Beamten. 
3. Die genehmigte Dienstordnungist die Zusammenfassung 
der für die Angestellten geltenden Bestimmungen über die Rechts- 
beziehungen zwischen den Krankenkassen und ihren Angestellten. 
Sie enthält zwingendes Recht, das selbst dann maßgebend bleibt, 
wenn im Dienstvertrag Abweichendes vereinbart worden sein sollte 
($ 357 Abs. 3). Ueber Streitfragen, welche die Anwendung und 
Auslegung der Dienstordnung betreffen, entscheidet in letzter In- 
stanz das Reichsversicherungsamt; vgl. Reichsversicherungsamt 
Entscheid. vom 19. Juni 1915 (Amtliche Nachrichten S. 587).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.