112
alten Steinen 440 -/ und abzüglich der Frohnen mit 72.4“ noch 368 J&, und wird je
nach 250 Jahren um die gleichen Kosten wieder zu erneuern sein.
Der Gemüsegarten des Pfarrers neben dem Hof ist gegen diesen und längs der
Straße ebenfalls mit einer solchen Mauer nebst einer Thüre versehen, deren Kosten
auf die gleiche Art zu berechnen sind; die 2 andern Seiten desselben aber haben einen
zusammen 52 m langen, 1,5 m hohen Zaun von 0,15 m allweg starken eichenen Pfosten,
die 2,2# m weit auseinanderstehen und im Boden angebrannt sind, nebst eichenen Rahm-
schenkeln und 1,45 m hohen gehobelten tannenen Latten, die unten auf rauh gefügten
Setzplatten ruhen und oben mit einer Deckplatte versehen sind. An diesem Zaun sind
die Rahmschenkel und Latten dreier Fächer schadhaft, alle übrigen Theile aber noch gut
beschaffen.
Bis zu seiner nächsten Neuherstellung wird es noch 18 Jahre anstehen, und diese
dann im Ganzen kosten nebst Thüre 256 MA
Hievon geht aber der Werth der alten Materialen nach Abzug der Ab-
bruchskosten nit 20
und der Werth der von der Gemeinde zu leisenden Frohnen mit . . 24,
zusammen 44 „
bleiben also noch.. 212 4
Dieser Aufwand wird dann je nach 30 Jahren wiederkehren.
Außer dem Gemüsegarten neben dem Haus gehört zur Pfarrei auch noch ein Baum-
und Grasgarten hinter der Scheune, der mit einem gut unterhaltenen lebendigen Haag
von Weiß= und Schwarzdorn nebst Haagbuchen eingefriedigt, zunächst der Scheune aber
mit einem Einfahrtsthor und einer Nebenthüre von eichenen Latten und Rahmschenkeln
versehen ist, die an 3 guten Säulen von hartem Sandstein angeschlagen sind. Die schwä-
cheren Gesträuchparthien sind an eingeschobenen tannenen Stangen und Stotzen geheftet.
Wenn dieses Haag gut unterhalten und ergänzt wird, so darf es nie mehr ganz
neu hergestellt werden.