Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

— 14 — 
folgt ist, greifen ergänzend die allgemeinen Vorschriften über die 
Satzungsbefugnis der Gemeinden ein. Die auf Grund der gemeind- 
lichen Autonomie erlassenen statutarischen Vorschriften stellen für 
die ‘einzelne ‘Gemeinde eine Ergänzung der beamtenrechtlichen 
Vorschriften der ÜGemeindeverfassungsgesetze dar. Man könnte 
einer‘ so weitgehenden Ausdehnung der Gemeindeautonomie viel- 
leicht 'entgegenhalten, daß der Gesetzgeber die Befugnis zum Er- 
lasse von Ortsstatuten im Kommunalbeamtengesetz nur für ein- 
zelne bestimmt bezeichnete Gebiete zugelassen habe. 
Diese besondere Zulassung erscheine entbehrlich, wenn man die 
Kommunalverbände auf dem Gebiete ihres Beamtenrechts grund- 
sätzlich für unbeschränkt autonom halte. Umgekehrt müsse also 
aus der besonderen Zulassung von Ortsstatuten für die bestimmten 
ım Kommunalbeamtengesetz bezeichneten Gebiete ihre Unzulässig- 
keit für die sonstigen Gebiete des Kommunalbeamtenrechts ge- 
folgert werden. Ein derartiger Umkehrschluß ginge jadoch fehl. 
Die Zulassung besonderer Festsetzungen im Kommunalbeamten- 
gesetz erklärt sich daraus, daß die Vorschriften dieses Gesetzes 
grundsätzlich zwingend sind. Ueberall da, wo das Gesetz Ver- 
schiedenheiten gestatten wollte, mußten diese ausdrücklich zuge- 
lassen sein. Das Gesetz konnte für die Festsetzung dieser Ver- 
schiedenheiten die freiere Form der einfachen Verwaltungsvor- 
schrift oder die strengere des Ortsstatuts zulassen. In den meisten 
Fällen hat es die erstere zugelassen, in einigen aber die letztere 
vorgeschrieben.. Die Bedeutung der besonderen Erwähnung von 
Ortsstatuten im Kommunalbeamtengesetz erschöpft sich in dem 
vorgeschriebenen Formzwang. 
II. Das Ortsstatut ist objektives Recht, nicht subjektives Ver- 
tragsrecht. Es hat allgemein verbindliche Kraft für alle Beamten, 
die unter seinen Geltungsbereich fallen. Ob der Beamte das Orts- 
statut bei der Anstellung gekannt hat oder nicht, ist grundsätz- 
lich unerheblich. Die Anstellung unter der Herrschaft des Orts- 
statuts gibt dem Beamten die in dem Statut festgesetzten Rechte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.