Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 42 (42)

— 360 — 
II. 
Literatur. 
m 
Dr. Max Wenzel (o. Professor d. öff. R. in Rostock): Juristische Grund- 
probleme. Erste Abhandlung: Der Begriff des Gesetzes. Zugleich 
eine Untersuchung zum Begriff des Staates und Problem des Völker- 
rechts. XVII u. 529 Seiten. Preis 355 Mk. Ferd. Dümmlers Ver- 
lagsbuchhandlung, Berlin 1920. 
Es ist ein rühmliches Zeichen für den wissenschaftlichen Scharfblick 
der Rostocker Juristenfakultät, daß sie dem jungen Bonner Gelehrten, der 
dieses hervorragende Geisteswerk erarbeitet und sich damit selbst einen 
bevorzugten Platz im Kreise der deutschen Staatsrechtsautoren gesichert 
hat, den Weg von der Privatdozentur zum Ordinariat ebnete und dadurch 
auch als Lehrer einen schönen Wirkungsbereich öffnete. Bereits im Jahre 
1909 war Max WENZEL, wohl der schärfste Denker unter den Schülern des 
Altmeisters PaıLIipp ZORN, mit einer tüchtigen und verheißungsvollen 
Arbeit „Zur Lehre der vertragsmäßigen Elemente der Reichsverfassung“ ! 
hervorgetreten, einer Studie, die sich durch logische Konstruktion und Mut 
der Folgerichtigkeit auszeichnete, aber von LABAND, dessen hergebrachtes 
Schema sie störte, ungnädig aufgenommen, von anderen Staatsrechtlern 
übersehen oder bald wieder vergessen wurde. Während der nächsten zehn 
Jahre hat WENZEL, der sich kurz vor dem Kriege in Bonn habilitierte, un- 
ablässig und mit zäher, alle Ablenkungen und Hemmungen zufolge Richter- 
amt, Lehrberuf und Kriegshilfsdienst überwindender Energie an seinem 
groß angelegten, echt wissenschaftlichen Lebenswerke geschaffen, dessen 
erster Band nunmehr vorliegt, dessen Vollendung seinen Namen in die 
vorderste Reihe der Vertreter der deutschen Staatsrechtswissenschaft rücken 
wird. 
Auf der Suche nach klaren juristischen Grundbegriffen gewann WENZEL 
rechtzeitig die Ueberzeugung, daß nur der Begriff des Gesetzes einen 
ı Abhandlungen aus deın Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, hgg. 
von ZORN .und STIER-SOMLO, Band V Heft 1. Tübingen 1909.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.