Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 42 (42)

—_— 92 — 
Land gehören sollen, und stempelt damit diese in ihrer Ge- 
samtheit zum „abzutrennenden Gebiet“ im Sinn des Abs. 4. 
2. Das Verfahren ergreift das gesamte Gebiet, dessen staat- 
liehe Zugehörigkeit verändert werden soll. Die Reichsverwal- 
tung kennt nur ein „abzutrennendes Gebiet“. Kommt es zur 
Volksinitiative, so muß die Gesamtbewohnerschaft dieses Gebiets 
gehört werden; nicht denkbar ist ein Verfahren, das sich auf 
einen Teil dieses Gebiets beschränkt. 
Nach dem Gesagten wäre es insbesondere irrig, die Frage 
der Abgrenzung des Gebiets, in dem das Verfahren stattfindet, zu 
der anderen in Beziehung zu setzen, welche Länder beteiligt sind 
und inwieweit sie zugestimmt haben, etwa mit folgender Deduktion: 
die Volksabstimmung kommt nur in Betracht, soweit die Länder 
nicht zugestimmt haben, soll also nur diese Zustimmung ersetzen; 
daher kann abgestimmt werden in jedem Lande, das nicht einver- 
standen ist, dagegen nicht in einem Lande, das zugestimmt hat. 
Die Volksinitiative berührt sich mit der Zustimmung der Länder 
nur in dem einen Punkt, daß sie gegenstandslos ist, wenn sämt- 
liche beteiligten Länder über die territoriale Veränderung in be- 
Jahendem Sinne einig sind. Im übrigen aber sind beide ganz ver- 
schiedene Dinge; weder deckt sich das für das Verfahren der 
Volksinitiative in Betracht kommende Gebiet mit dem Gebiet der 
beteiligten Länder, noch ist die Abstimmung als Ersatz für die 
Zustimmung einzelner dissentierender Länder gedacht. Es ist viel- 
leicht nicht überflüssig, die der Reichsverfassung entsprechende 
Rechtslage durch die nachstehende Aufzählung der denkbaren Fälle 
näher zu veranschaulichen, deren Anspruch auf Vollständigkeit 
allerdings zweifelhaft bleibt: 
A. Der Landesteil X will sich von dem Lande A abtrennen und 
1. ein selbständiges Land werden. Hier ist beteiligtes Land 
allein A, „abzutrennendes Gebiet“ X. Stimmt A zu, so ist für 
eine Abstimmung kein Raum. Stimmt es nicht zu, so kann 
nur in X abgestimmt werden, nicht im Restlande A (vorbehalt- 
lich von Abs. 5 Satz 2 und 3);
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.