Die Zahl der Formationen beträgt:
Insanterie 669 Bataillone,
Kavallerie 550 Eskadrons,
Feldartillerie 633 Batterien,
Fußartillerie 55 Bataillone,
Pioniere 41 v
15
Verkehrstruppen 31 Bataillone,
Train 26 Abteilungen
Maschinengewehr Abt 11 »
Festungsmasch'nengewehr-
Abt. 16 „
Jedes der 25 Armee= Korps einschließlich der 6 Armce-Korps Württembergs,
Sachsens und Bayerus besteht im allgemeinen aus: 2 Divisionen mit je 2 Infanterie-
und je 1 Kavallerie= bezw. Feldartillerie-Brigade zu je 2 Regimentern Außerdem
ist jedem Armee-Korps zugeteilt: 1 Fußartillerie-Regiment, 1 Jäger-, 1 Pionier= und
1 Train-Abteilung.
Es zergliedert sich:
Infanterie — zu 3 Bataillonen
11 Kgl. Preusß. Garde-Reg.
141 Kgl. Preusr. Inf.-Reg.
17 Kgl. Sächs. Inf.-Reg.
9 Grßh. Bad. Inf.-Reg.
5 Grßh. Hess.-Inf.-Reg.
10 Kgl. Württ. Inf.-R.
24 K. Bayr.Inf.-N. (hierunt. 1 Leib-R.)
217 Juf.-Reg. zu 3 Batl. 651 Batl.
u. 216 Masch.-Gew.-Komp.
Jäger und Schützen
1 Kgl. Pr. Garde-Jäg.-Batl.
1 Kgl. Pr. Garde-Schütz.-Batl.
12 Kgl. Pr. Jäg.-B. Nr. 1—11. 14.
2 Kgl. Sächs. Jäg.-B. Nr. 12. 13.
2 Kgl. Bayer. Jäger-Batl.
18 Jäg.-u. Schütz.-Batl. 18 Batl.
Summa: 669 Batl.
11 Maschinen-Gewehr-Abt.
Kavallerie — zu 5 Eskadrons
15 Kgl. Preuß. Garde-Kav.-Reg.
73 Kgl. Preuß. Kav.-Reg.
8 Kgl. Sächs. Kav.-Reg.
3 Grßh. Bad. Kav.-Reg.
2 Grßh. Hess. Kav.-Reg.
4 Kgl. Württ. Kav.-Reg.
12 Kgl. Bayer. Kav.-Reg. (3zu 4 Esk.)
110 Kav.-Reg. 550 Esk.
Feldartillerie
4 Kgl. Preuß. Garde-Feldart.-Reg.
65 Kgl. Preuß. Feldart.-Reg. Nr. 1 bis
11. 15— 24. 26. 27. 31. 33 bis
47. 51 — 60. 62 — 63. 67. 69 — 75.
79—84.
8 Kgl. Sächs. Feldart.-Reg. Nr. 12.
2. 32. 48. 64. 68. 77. 78.
2 Großh. Hess. Feldart.-Reg. Nr. 25.61.
4 Kgl. Württ. Feldart.-Reg. Nr. 13.
29. 49. 65.
5 Großh. Bad. Feldart.-Reg. Nr. 11.
30. 50. 66. 76.
12 Kal. Bayer. Feldart.-Reg.
100 Feldart.-Reg. mit 633 Batt. (dar-
unter 38 reit. Batt.), dazu das Lehr-
reg. der Feldart.-Schießschule.
Fulsartillerie
1 Kgl. Pr. Garde-Fußart.-Reg. 2 Batl.
17 Kgl. Preuß. Fußart.-Reg.
1 Kgl. Preuß. Lehr-Reg. zu 2 Batl.
1 Grßh. Bad. Fußart.-N. z. 2 Btl.
2 K. Sächs. Fußart.-R. z. 2 Ball.
3 Kgl. Bayr. Fußart.-N. z. 2 Batl.
50 Batl.
Pĩoniere
1 Kgl. Pr. Garde-Pion.-B. (z. 4 Komp.)
26 Kgl. Preuß. Pion.-Batl. Nr. 1 bis
1. 15. 16. 17—21. 23—30.
2 Kgl. Sächs. Pion.-Batl. Nr. 12 u. 22.
1 Kgl. Württ. Pion.-Batl. Nr. 13.
1 Großh. Bad. Pion.-Batl. Nr. 14.
4 Kgl. Bayr. Pion.-Batl.
35 Pionier-Batl.
Verkebrstruppen
3 K. Preuß. Eisenb.-R. z. 2 Btl. 6 Batl.
1 K. Preuß. Eisenb.-Bat. 1 „
1 Kgl. Bayer. Eisenbahn-Batl. 1 „
5 Luftschiffer-Batl. 5 „
Betriebs.-Abt. d. Eisb. Brig. 1 „
7 Telegraphen-Batl. 7 „
1 Kraftfahr-Bat. 1 „
4 Flieger-Batl. 4 „
2 K. B. Telegr.-Bat. 2 „
1 K. B. Luftsch.= u. Kraftf.-Bat. 1 „
1 Versuchsabt. 1 „
Crain 30 Bat.
1 Kgl. Preuß. Garde-Train-Abt.
16 Kgl. Preuß. Train-Abt. Nr. 1 bis
11. 15 — 17. 20. 21. «
2 Kgl. Sächf. Train-Abt. Nr. 12. 19.
1 Kgl. Württ. Train-Abt. Nr. 13.
1 Großh. Bad. Train-Abt. Nr. 14.
1 Großh. Hess. Train-Abt. Nr. 18.
3 Kgl. Bayr. Train-Abt.
25 Train-Abt.